LGA-geprüfte Adsorperplatte

Ein optimales Raumklima lässt sich am besten mit einer in der Decke installierten Luftreinigungsfunktion verwirklichen. Dafür hat der Deckenhersteller Vogl die Adsorperplatte entwickelt. Als eine schalltechnisch hochwirksame gelochte Deckenplatte, aus dem nachhaltigen und umweltverträglichen Material Gipskarton hergestellt und LGA geprüft, ist sie mit einer zusätzlichen Luftreinigungsfunktion ausgestattet: dem Element Zeolith. Die Adsorption funktioniert so, dass die Schadstoffmoleküle aufsteigen und auf den Zeolith treffen. Als eine Art Katalysator zieht dieser die Schadstoffe an, reinigt sie und gibt die frische Luft wieder in den Raum ab. Decken mit Adsorperfunktion finden ihren Einsatz hauptsächlich in stark frequentierten Bereichen wie Einkaufszentren, Großraumbüros, Theatern oder Schulen.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2013

Hören lernen Neubau der Tourismusschule in Bad Gleichenberg

Der viergeschossige Neubau der Tourismusschule in Bad Gleichenberg, der sich zwischen zwei bestehende Bauten schiebt, fällt durch seine expressive Form auf. Der neue Gebäudeteil beinhaltet das...

mehr
Ausgabe 1-2/2018

Trockenbau-Tonnengewölbe mit guter Akustik und sauberer Luft

In weitem Bogen spannt sich das Tonnengewölbe als Halbrund über die Halle. Das feine, regelmäßige Lochbild der weißen „Knauf Cleaneo“ Akustikplatten, eingefasst in einem glatten Fries, wirkt...

mehr
Ausgabe 05/2010

Saubere Luft dank neuer Gipsfaserplatte

Vor allem für die Modernisierung hat Fermacell die Ausbauplatte greenline entwickelt. Über eine spezielle beidseitige Beschichtung auf Keratinbasis reduziert und neutralisiert sie...

mehr
Ausgabe 10/2008

Innendämmung mit dem Click-System

Gut aufeinander abgestimmte Komponenten in Verbindung mit der hoch dämmenden Glaswolle des Herstellers ermöglichen bei nicht von außen zu dämmenden Fassaden eine deutliche Senkung des...

mehr
Ausgabe 10/2014

Velux Architekten-Wettbewerb 2014 entschieden

Der erste Preis des neunten Velux Architekten-Wettbewerbs ging an die Lofthäuser Kolbermoor vom Büro Behnisch Architekten.Die zwölf neuen Einfamilienreihenhäuser sind von vertikaler Offenheit...

mehr