Hamburger Klinik mit Fermacell greenline ausgebaut

Unter dem Namen „Umweltzimmer“ hat das im Frühjahr vergangenen Jahres in Betrieb genommene Krankenhaus Agaplesion Diakonieklinikum in Hamburg-Eimsbüttel auch zwei Patientenzimmer schadstoffarm ausgestattet und auf die speziellen Bedürfnisse von MCS-Patienten (MCS = Multiple Chemikalien Sensivität) und Patienten mit Umwelterkrankungen abgestimmt. Dabei kamen nur Baustoffe zum Einsatz, die vorher auf ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft wurden. Die Fenster- und Türzargen wurden mit Hanf gedämmt. Auf dem Fußboden liegen Fliesen in warmen Farben, Vorhänge wurden durch außen liegende Jalousien ersetzt. Statt mit normalen Heizkörpern, auf denen sich Staub ablagert, sind die Zimmer mit einer Wandheizung ausgestattet. Netzfreischalter verringern die Belastung durch Elektrosmog, und eine unabhängige Lüftungsanlage sorgt dafür, dass auch über die Zuluft keine Schadstoffe in die Zimmer gelangen. Die Ausführung der Wandkonstruktionen erfolgte mit Fermacell greenline, einer speziellen Gipsfaser-Platte, die über eine besondere beidseitige Beschichtung Schadstoffe und störende Gerüche aus der Raumluft aufnimmt und dauerhaft bindet. Die Montage der großformatigen Platten erfolgte auf einer Unterkonstruktion aus Metallprofilen vor einer klassischen Gipsfaserplatte, die als Trägerplatte für die Wandheizung fungierte. Der zum System gehörende Fugenkleber ist kennzeichnungsfrei und muss nicht mit dem R40-Satz „Verdacht auf krebserzeugende Wirkung“ gekennzeichnet sein. Die Wände der Zimmer wurden zum Abschluss mit einem umweltfreundlichen, natürlichen Kalkanstrich versehen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2017

Aufstockung des Agaplesion Bethesda Krankenhauses in Wuppertal: Montage eines modularen Oberlicht-Systems

Der verzweigte Gebäudekomplex des Agaplesion Bethesda Krankenhauses in Wuppertal dokumentiert unübersehbar die lange Geschichte der Klinik, die im Jahr 1886 als »Bethesdaverein für allgemeine...

mehr
Ausgabe 05/2010

Saubere Luft dank neuer Gipsfaserplatte

Vor allem für die Modernisierung hat Fermacell die Ausbauplatte greenline entwickelt. Über eine spezielle beidseitige Beschichtung auf Keratinbasis reduziert und neutralisiert sie...

mehr
Ausgabe 11/2018

Kampf gegen holzzerstörende Pilze und Insekten

Echter Hausschwamm an einer Holzkonstruktion

Holz ist ein organischer Werkstoff und kann als solcher unter bestimmten Bedingungen durch Organismen abgebaut werden. Er wird dann gewissermaßen der Erde als Humus zurückgegeben. Aufgrund der...

mehr
Ausgabe 1-2/2013

Schnelle Lehmbauplatte

Lehm ist als Innenputz beliebt wie nie zuvor. Der Baustoff ist klimaregulierend, wohngesund, nachhaltig und als reines Naturprodukt besonders gesundheitsverträglich. Als Nachteil galt lange Zeit eine...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Kraftwerk Neubau eines Plusenergiehauses in Leonberg

Steigende Strompreise, hohe Ausgaben für Heizung und Warmwasser, teures Benzin – Tanja Fisch kann das nicht mehr erschrecken, denn sie ist Selbstversorger. Das Haus, das sie mit Mann und zwei...

mehr