Isolier-Dübel für Fallrohrschellen

Mit der „WUS-Isolier-Verankerung“ werden Fallrohrschellen mit einem Gewindeanschluss am WDVS montiert. Geeignet ist der Iso-Dübel für Dämmdicken ab 100 mm. Die Isolier-Verankerung hat eine Bohrspitze und wird ohne Vorbohren in die meisten WDVS geschraubt. Nur bei Holzfaserdämmplatten muss vorgebohrt werden. Sowohl vor als auch nach dem Verputzen ist es möglich, den Anker in das WDVS einzudrehen. Der Gewindeanschluss ist fest vormontiert und garantiert einen Wandabstand des Fallrohrs von mindestens 2 cm. Nach dem Eindrehen wird eine weiße Rosette auf das Gewinde gedreht. Dann kann die Fallrohrschelle montiert werden. Auf der Website des Herstellers gibt es ein Video, das die Anwendung des Dübels zeigt. Adresse siehe unten.

Wilhelm Ungeheuer
Söhne GmbH
61389 Schmitten
Tel.: 06082/9213-44
Fax: 06082/9213-50
m.duschek@wus-online.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2014

WDVS-Anker

Der neue WDVS-Anker von Layher besteht aus einem hochtragfähigen Rahmensystem und sorgt für die gezielte Einleitung großer Kräfte parallel zur Fassade – beim Anbringen dickerer Wärmedämmplatten...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Tiefenversenkbarer WDVS-Dübel

Von fischer gibt es einen tiefenversenkbaren WDVS-Dübel für alle Baustoffklassen. Der „TermoZ SV II Ecotwist“ ist ideal, um druckfeste Dämmstoffe von 100 bis 400 mm Dicke für...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Schwerlastbefestigung fürs WDVS

Schwere Bauteile wie Wintergärten, Vordächer, Klimageräte, Abgaskaminkonsolen und Sonnenschutzsysteme (zum Beispiel Markisen) müssen sicher und dauerhaft am Bauwerk verankert werden, um Schäden...

mehr
Ausgabe 09/2019

Montagewinkel fürs WDVS

Für Außenwände, die mit „Knauf Warm-Wand“ gedämmt sind, bietet der Hersteller jetzt ein zugelassenes System für statisch relevante Verankerungen. Mit „Iso-Corner“ lassen sich Fenstergitter,...

mehr
Ausgabe 09/2011

Dübel für Montage im WDVS

Bei der Dämmung der Außenwände stellt die Befestigung schwerer Lasten an der Fassade für Handwerker eine echte Herausforderung dar, da die Lastabtragung durch gedämmte Wände nicht mit...

mehr