Kanten von der Rolle

Die Ästhetik und Dauerhaftigkeit einer Fassade werden besonders durch die Kantenausbildung geprägt. Abschlüsse, Kanten und Übergänge müssen sauber und klar gearbeitet werden und sollen auch auf Dauer makellos und unbeschädigt bleiben.

Besonders Wärmedämmverbundsysteme müssen mit den richtigen Putzprofilen gesichert werden, die einen guten Verbund mit dem Putz eingehen, den Putz gegen Rissbildung sichern und die Kanten gegen Beschädigungen schützen. Das Protektor-Kantenprofil 3752 mit alkalibeständigem Glasfasergewebe und Knickfalte wurde für die Sicherung von Kanten an der Fassade entwickelt. Das Material ermöglicht die Ausbildung von spitz- bis stumpfwinkligen Kanten von 45 bis 135 Grad. So kann das Profil an den rechtwinkligen Kanten genauso angewendet werden wie in spitzgeformten oder abgeflachten Bereichen.

Das Kantenprofil wird als Rollenware geliefert, dadurch ist ein stoßfreies Arbeiten an langen Putzkanten möglich, und auch verschiedene Fenstergrößen können ohne Profilverschnitt ausgebildet werden.

Bei der Verarbeitung wird zunächst das genaue Maß der zu sichernden Kante ermittelt und dann die benötige Profillänge von der Rolle abgeschnitten. Im zweiten Schritt wird beidseitig an der zu bearbeitenden Kante ein Kleberbett aufgezogen und das Profil angesetzt. Anschließend kann der Handwerker das Profil mit Hilfe einer Wasserwaage genau ausrichten und danach wie gewohnt einputzen.

Autorin

Dipl.-Ing. Doris Pfeffermann betreibt ein Büro für Technik, Marketing und Coaching in Berlin und ist als Fachjournalistin unter anderem für die Zeitschrift bauhandwerk tätig.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2017

Profil für saubere Putzkanten

Um runde oder ausgebrochene Putzkanten zu verhindern, setzen Profis Kantenprofile ein – Kunststoffprofile mit Abzugskante, an deren Schenkeln Armierungsgewebe anschließt. Das Gewebe wird an...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Gleitlagerfugenprofile für rissfreie Übergänge

Bei Aufstockungen von Bestandsgebäuden entstehen gleitende Übergänge, die in der Außenfassade übernommen werden müssen. Die neuen Gleitlagerprofile von Protektor ermöglichen es, ein perfektes...

mehr
Ausgabe 05/2014

WDV-System im Detail

Die eigentlichen Belastungen eines WDV-Systems finden nicht in der Fläche, sondern an  anderen Stellen statt: Kanten sind Stoßbelastungen ausgesetzt. An den Ecken von Öffnungen bilden sich...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

„AquaBead Flex PRO“ von Rigips bietet Kantenschutz von der Rolle

„Rigips AquaBead Flex PRO“ ist die neueste Entwicklung auf Basis der „AquaBead“-Technologie – einer Kombination aus einer flexiblen Kunststoffleiste mit Papierummantelung und einem...

mehr
Ausgabe 12/2012

Plattenbau-Sanierung

Der Grund für die gelungene Sanierung des Wohnquartiers in der Heinrich-Mann-Straße in Neustrelitz liegt auf der Hand: Architekt Zerbel von der Planungsgesellschaft Niemann, Schult & Partner hat...

mehr