Kapillarpassive Dünnschichtdrainage

Eine Neuheit ist WatecDrain KP, eine kapillarpassive Dünnschichtdrainage von Gutjahr, die lose verlegt werden kann – also ohne Verbund zum Untergrund.

Dank der kombinierten Vlies/Gittergewebetechnologie können die Beläge direkt auf der Drainage im Dünnbett verklebt werden. Gleichzeitig entsteht eine kapillarbrechende Luftschicht von 6 mm, die für eine schnellere Abtrocknung der Konstruktion sorgt. Der Belag wird vollständig entkoppelt, entlüftet und entwässert – typische Schäden wie Ausblühungen und Frostabplatzungen werden wirkungsvoll vermieden. Darüber hinaus benötigt die Dünnschichtdrainage nur 1 Prozent Gefälle und kann auch bei kleineren Pfützen auf der Abdichtungsebene eingesetzt werden. Mit nur 21 mm Aufbauhöhe inklusive Belag eignet sich das System vor allem für die Sanierung.

Gutjahr

Innovative Bausysteme GmbH

64404 Bickenbach/Bergstraße

Fax: 06257/9306-31

info@gutjahr.com

www.gutjahr.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2011

Drainage für Thüringer Travertin

Der dort zu DDR-Zeiten verarbeitete Betonwerkstein war an vielen Stellen gerissen und lag teilweise lose; zahlreiche Reparaturversuche scheiterten. Bei der Auswahl des neuen Belags diente die 100...

mehr
Ausgabe 03/2011

Drainage schützt dauerhaft

Ob Fensterlaibungen, Balkone oder Stufen – die Optik der Schlossfassade wird durch hochwertigen Untersberg-Marmor in Lichtgelb mitgeprägt. Dieser im Salzburger Land abgebaute Naturstein besitzt in...

mehr
Ausgabe 10/2013

Drainage fürs Denkmal: Der Karl-Marx-Kopf in Chemnitz

Ein bröckelnder Betonsockel und schadhafte Granitplatten hatten das 13 m hohe Chemnitzer Karl-Marx-Denkmal von 1971 nach gut 40 Jahren zu einem Sanierungsfall gemacht. Im Laufe der Zeit führte dort...

mehr
Ausgabe 11/2022

Sanierung von Außentreppen mit der Stufendrainage von Gutjahr

Außentreppen repräsentativer Gebäude müssen nicht nur Besucherströme verkraften, sondern sind auch ständig der Witterung ausgesetzt. Vor allem Regen, Eis und Schnee können erhebliche Schäden...

mehr
Ausgabe 10/2012

Wasserschutz für das Volksbad

Im Volksbad Mönchengladbach lebt die Bäderwelt der zwanziger Jahre weiter. Schon seit 1926 zieht es Schwimmer und Sonnenhungrige in das mittlerweile denkmalgeschützte Freibad mit 20?000 m² großer...

mehr