Lückenlose Kommunikation

Ein neuer, in Kooperation mit der mobileObjects AG entwickelter „HWP mobile Service“ von Sage Software verbindet mobile Mitarbeiter von Handwerksbetrieben über mobile Übertragungsstandards mit dem Büro-PC. Neu eingehende Aufträge können so umgehend auch extern tätigen Mitarbeitern weitergeleitet werden. Diese sind jederzeit über aktuelle Aufträge informiert, während das Unternehmen stets seinen Standort und Status kennt, was schnellere Reaktionszeiten und eine bessere Einsatzplanung ermöglicht. Wird zum Beispiel zentral ein neuer Arbeits-, Wartungs- oder Reparaturauftrag erfasst, kann dieser sofort mittels des Übertragungsstandards GPRS auf das mobile Endgerät eines Kundendienstmitarbeiters übermittelt werden: Dieser sieht sofort, zu welchem Kunden er fahren soll und was dort zu tun ist. In umgekehrter Richtung übermittelt der Außendienstler seine Arbeitszeiten, das verbrauchte Material oder sogar den unterschriebenen Lieferschein an den Betrieb. Diese Informationen stehen dann innerhalb der Branchenlösung „HWP 2009“ zur Verfügung und dienen als Basis für die Erstellung der Rechnung. Da die Endgeräte ihre Position an den Betrieb melden, können dort auch kurzfristige Einsätze optimal koordiniert werden: Der Standort der Fahrzeuge ist auf einer Landkarte sichtbar. Mit der integrierten Navigation finden die Mitarbeiter zudem immer den besten Weg zu ihren nächsten Kunden.

Sage Software GmbH

60439 Frankfurt am Main

Fax: 069/50007-1110

info@sage.de

www.sage.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2009

Mehr Zeit für die Baustelle

Zeit ist bekanntlich Geld. Doch gerade im Handwerk verschlingt die alltägliche Büroarbeit viele Stunden, die Handwerker auch gut auf der Baustelle oder für die Akquise neuer Aufträge nutzen...

mehr
Ausgabe 09/2010

Das Handy als Stempeluhr

Als zentrales EDV-System, in dem alle Fäden zusammenlaufen und Informationen weiterverteilt werden, offeriert das Bremer Softwarehaus Neusta mit project2web ein Produkt, dass neben Kunden- und...

mehr
Ausgabe 1-2/2016

Gut informiert beim Kunden

Was ist ein ERP-System und welche Vorteile bietet es? ERP steht für Enterprise-Resource-Planning, also die Planung und Steuerung betrieblicher Prozesse. Der funktionale Umfang lässt sich an die...

mehr
Ausgabe 04/2020

Mehr als elektronische Stundenzettel - Vorteile digitaler Zeiterfassung

Mit digitaler Zeiterfassung lassen sich Arbeitsstunden minutengenau erfassen und Projekten zuordnen

Im Zeitalter der Digitalisierung gibt es für jedes unternehmerische Werkzeug einen digitalen Zwilling: Der digitale Taschenrechner löste den Rechenschieber ab, der Computer die Schreibmaschine und...

mehr

Tischlerei hat Sprung in die Cloud nicht bereut

Hinzu kommen die Buchhaltung, Zeiterfassung, Dokumentation auf der Baustelle und Materialbestellung. Ganz zu schweigen von Datenschutz und IT-Sicherheit. Da darf nichts schiefgehen. Seine Frau hilft...

mehr