Märkische Revision in Altena seit 10 Jahren trocken

Den damals sehr feuchten Keller der Märkischen Revision in Altena in einen sicheren Lagerraum für Dokumenten zu verwandeln, stellte 1999 hohe Anforderungen an die mit der Ausführung betraute Verfuß GmbH. Die Sanierung gelang mit nachhaltigem Erfolg: Auch nach 10 Jahren sind die wichtigen Unterlagen dort noch immer „in trockenen Tüchern“. Zum Einsatz kam bei der Sanierung ein Verfahren, das von der Baufirma selbst entwickelt wurde. In einem ersten Arbeitsschritt wurde auf 96 m eine Injektionssperre installiert. Hierzu bohrten die fünf Verfuß-Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen auf einer horizontalen Linie Löcher ins Mauerwerk, die anschließend mit Likosil verpresst wurden. Dann ging es an die Sanierung der Wandflächen. Ein besonderer Vorteil des hierfür verwendeten Putzes von Sotano besteht darin, dass er sich auch in relativ großer Dicke verputzen lässt. Im Keller der Märkischen Revision wurden insgesamt 207 m2 Wandfläche verputzt. „In nur einem Arbeitsgang konnten wir den Putz relativ dick auftragen, ohne dass sich Risse oder Verwerfungen bildeten“, erläutert Guido Wagner, Polier bei der Firma Verfuß. Nach dem Sperrputz wurde noch ein Klimaputz aufgetragen, der seither für die richtige „Atmosphäre“ zum Lagern der wichtigen Dokumente sorgt.

Weitere Informationen finden sich im Inter­net unter www.verfuss.de und www.sotano.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2012

Wachs als Wärmespeicher Klimaputz mit Latenwärmespeicher aus gekapseltem Parafin

Die Voraussetzungen für eine konstant angenehme Raumtemperatur lassen sich im Neubau bereits bei der Gebäudekonzeption schaffen. Ansatzpunkte sind die Lage des Hauses, Verschattungseinrichtungen...

mehr
Ausgabe 11/2014

Georgentor in Dresden energetisch saniert

Der Georgenbau des Dresdner Residenzschlosses wurde 2014 energetisch saniert. Zum Einsatz kam das Klimaplattensystem epatherm als Innendämmung und der Klimaputz ekp zur Anarbeitung größerer...

mehr
Ausgabe 09/2008

Brikettfabrik „Grube Carl“ in Köln wird zu Loftwohnungen

Eines der größten Bauobjekte der Bauunternehmung Verfuß GmbH aus Hemer war die schlüsselfertige Umnutzung eines Industriedenkmals in Köln-Frechen nach Plänen des Büros ASTOC Architects &...

mehr
Ausgabe 05/2011

Wandflächenheizung in Lehmbauplatten

Wandflächenheizungen können sowohl erwärmen als auch kühlen – ein wesentlicher Vorteil. In Verbindung mit rein natürlichen Lehm- oder Kalkputzen ist damit auch eine ausreichende Innendämmung...

mehr
Ausgabe 1-2/2009

Trockengelegt: Museum für Bibelgeschichte in Wuppertal

Nach mehrjähriger Renovierung präsentiert das Wuppertaler Museum für Bibelgeschichte e.V. seit Ende August vergangenen Jahres wieder historische Ausgaben der Heiligen Schrift und Artefakte der...

mehr