Maßgeschneidert: Gerüst für Schloss Tannbach

Schloss Tannbach in der oberösterreichischen Marktgemeinde Gutau ist ein gut erhaltenes Kleinod der Renaissance, das zwischen 1873 und 1878 erbaut wurde. Damit dies so bleibt, werden hier in regelmäßigen Abständen Instandhaltungsarbeiten vorgenommen: Ende vergangenen Jahres waren die Außenfassade und das Dach an der Reihe. Mit der Lieferung eines 1200 m2 großen Arbeits- und Schutzgerüstes (Lastklasse 3) beauftragte die Stiftung Schloss Tannbach den Gerüst- und Schalungshersteller Hünnebeck. Da man das Schloss im so genannten Türmchen-Stil errichtet hatte, bedeutete dies für die knapp 30 m lange und 16,5 m breite Einrüstung, dass diverse vorspringende Gesimse und Erker geschickt umbaut werden mussten. Ein klassischer Einsatzfall für das Rahmengerüst Bosta 70, das sich durch einfaches Handling, hohe Standsicherheit und Einsatzflexibilität auszeichnet. Die Detailplanung für das bis zu 17 m hohe Gerüst lag in den Händen des Herstellers, da kein Gerüstunternehmen, sondern Mitarbeiter der Stiftung die Montage erledigten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022

Raumgerüste im Thronsaal von Schloss Neuschwanstein

Die Firma Fleck Ger?stbau montierte in nur drei Wochen die Ger?stkonstruktion im 20 m langen, 12 m breiten und 14 m hohen Thronsaal

Zur Umsetzung der Sanierungsarbeiten und unter Gewährleistung des uneingeschränkten Publikumsverkehrs im Schloss Neuschwanstein beauftragte der Freistaat Bayern als Eigentümer die Fleck Gerüstbau...

mehr
Ausgabe 04/2015

Kederdach XL für Arbeiten am Schloss Vincennes

Das südöstlich von Paris gelegene Schloss Vincennes (Château de Vincennes ) wird seit Anfang 2014 umfangreich renoviert. Die Festungsanlage aus dem 14. Jahrhundert gilt als die größte noch...

mehr
Ausgabe 04/2017

Gerüst und beheizte Planen für den Torbau von Schloss Neuschwanstein

Das Schloss Neuschwanstein zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Jedes Jahr besuchen rund 1,5 Millionen Touristen das Kulturdenkmal nahe Füssen in Bayern. Der bayerische König...

mehr
Ausgabe 11/2018

Restaurierung des Latona-Brunnens von Schloss Versailles

Unter Leitung von Chefarchitekt Pierre Andr? Lablaude, Abteilung ?Monuments Historique? f?r historische Geb?ude, wurde der Latona-Brunnen von Schloss Versailles restauriert

Frösche, Molche und Schildkröten zieren den berühmten Latona-Brunnen von Schloss Versailles. Seit einiger Zeit saßen die Skulpturen jedoch auf dem Trockenen: Die 200 Jahre alte Abdichtung des...

mehr
Ausgabe 06/2009

Frisch restauriert: Schloss Drachenburg in Königswinter

Schloss Drachenburg hoch über Königswinter zählt zu den Wahrzeichen der Region. 1882 bis 1884 ließ der Bankier Baron Stephan von Sarter durch den Architekten Wilhelm Hoffmann nach Plänen von...

mehr