Maßgeschneiderte Dachsanierung

Ein Einfamilienhaus aus den frühen 1970er Jahren – damals mit Eternit Dachplatten in Doppeldeckung gedeckt – sollte energetisch auf den neuesten Stand gebracht werden, ohne dabei die charakteristische Form zu verlieren. Da die Originaleindeckung heute nicht mehr dem Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks entspricht, entschieden sich Bauherr und Verarbeiter für eine Sonderlösung.

Hier finden Sie die Bautafel des Sanierungsobjekts sowie Deckungsschemata der neuen und der alten Deckung:

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2008

Sanierung der St. Joseph Kirche in Neubeckum

Mehr als 40?000 kleinformatige Faserzementplatten verarbeitete das Handwerksunternehmen Robert Schröder GmbH, um dem Neubeckumer Kirchturm St. Joseph eine schützende Hülle zu verleihen: Nach über...

mehr
Ausgabe 03/2016

Dach und Fassade eingehüllt

Das „Wohnhaus K“ von Prinzmetal Architekten ist ein außer­gewöhnliches Einfami­lienhaus. Eine Hülle aus blauschwarzen Faserzementtafeln von Eternit umgibt das Gebäude an Traufseite und Dach....

mehr
Ausgabe 03/2015

Tür in der Tasche Das Schiebetürsystem Knauf Pocket Kit kommt ohne zusätzliches Sturzprofil aus

Mit einer Schiebetür vergrößert man den nutzbaren Wohnraum mit wenig Aufwand. Besonders Platz sparend sind solche Varianten, bei denen das Türblatt nicht außen vor der Wand läuft, sondern beim...

mehr
Ausgabe 05/2021

Moderne Türen für südtiroler Bauernhaus

„Jede Tür ist beinahe ein individuelles Bauteil, das eine Kombination von Tradition und Moderne darstellt“, erzählt Gerhard Obermüller. Ein altes Bauernhaus in der Region rund um Kitzbühel wurde...

mehr
Ausgabe 12/2008

Blackbox Einfamilienhaus mit Schieferverkleidung in Uiffingen

In vielen Regionen Deutschlands schrumpfen die Einwohnerzahlen der Dörfer schon seit langer Zeit kontinuierlich: Vor allem die jungen Menschen ziehen weg, um in den Städten zu arbeiten und ein...

mehr