Mauerverbinder mit abgerundeten Ecken

Der Mauerverbinder 300/5 ist durch seine leicht gewellte Form sehr verarbeitungsfreundlich. Sein Vorteil liegt vor allem in der hohen Funktion bei gleichzeitiger Einsparung teuren V4A-Edelstahls und reduzierten Herstellungskosten, wovon auch das Handwerk profitiert. Der nur 0,5 mm dünne Mauerverbinder entwickelt eine erstaunliche Stabilität. Dabei trägt die „Welle“ zu den guten Auszugswerten in fast allen Stein-Mörtel-Kombinationen bei. Dem Risiko, dass der Verbinder nach dem Einlegen in die Fuge auskragt, wird durch entschärfte Ecken und Kanten entgegengewirkt. 

Bever GmbH
57399 Kirchhundem
Tel.: 02723/9760-0
Fax: 02723/9760-80

www.bever.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2013

Zweiteiliger Luftschichtanker

Bei dem neuen Luftschichtanker Duo von Bever handelt es sich um ein zweiteiliges System mit Blech- und Drahtbestandteil. Die separate Verarbeitung der zwei Systemkomponenten sorgt für...

mehr
Ausgabe 09/2009

Instandsetzungsmörtel für die Betonreparatur

Eine Schichtdickenbreite von 5 bis 50 mm deckt der neue Instandsetzungsmörtel PCI Nanocret 50 für Betonbauteile ab. Sein Vorteil: er kombiniert die Eigenschaften Geschmeidigkeit, Standfestigkeit...

mehr
Ausgabe 12/2018

Gedämmter Fensteranschlag

Ged?mmter Fensteranschlag

Zur Erstellung von wärmegedämmten Fensteranschlägen im Laibungsbereich von einschaligem Planziegelmauerwerk wird die Poroton-Anschlagschale empfohlen. Als Optimierung von Wärmebrücken im...

mehr

Ohne Ecken und Kanten: WDVS unter erschwerten Bedingungen

Beeindruckende Rundungen und lange Bossennuten prägen ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude in Berlin-Mitte. Besonders die aufwendig gestaltete Rückseite setzt sich deutlich von der umliegenden...

mehr
Ausgabe 06/2022

Kombination aus Schwalbenschwanzplatten und Leichtestrich-Fertigmörtel für die Fußbodensanierung

Leichtestriche spielen – wie der Name schon sagt – ihre Vorteile im geringen Gewicht aus. Daher ist ihr Einsatz vor allem dort interessant, wo es statisch auf jedes Kilogramm pro Quadratmeter...

mehr