Zweiteiliger Luftschichtanker

Bei dem neuen Luftschichtanker Duo von Bever handelt es sich um ein zweiteiliges System mit Blech- und Drahtbestandteil. Die separate Verarbeitung der zwei Systemkomponenten sorgt für größtmögliche Sicherheit und zügiges Arbeiten. Zunächst wird das kurze Blechteil vollständig in den frischen Mörtel des Hintermauerwerks eingebettet. Dort bleibt es sicher liegen, bis die nächste Steinlage gesetzt wird. Da keine Anker mehr aus dem Mauerwerk ragen, ist die Verletzungsgefahr deutlich minimiert. Zudem müssen die Anker nicht auf- und abgebogen werden. Die Drahtkomponenten werden erst beim Errichten der Außenschale nach und nach einfach in die Ösen der Bleche eingehängt. Dabei entsteht dank der neu entwickelten Kupplung eine hochstabile, dauerhafte Verbindung. Ein Kennzeichen ist das große Einsatzspektrum, vor allem im hochwärmegedämmten Hintermauerwerk. Neben der allgemeinen baufaufsichtlichen Zulassung für Schalenabstände von 40 bis zu 150 mm sind die Anker auch in der Dünnbettfuge bei Abständen unter 100 mm einsetzbar – ein klarer Mehrwert, denn alle anderen Anker am Markt sind für diesen Zweck nur ab 100 mm Schalenabstand zugelassen. Auch bewährte Details wie das Well-
ende des Drahtteiles finden sich beim Duo wieder. Die aufgebrachte Welle nimmt die geforderte Zug- und Druckbelastung zuverlässig auf und macht das mühselige Abwinkeln des stabilen Drahtes in der Außenschale überflüssig.

Bever GmbH
57399 Kirchhundem
Tel.: 02723/9760-0
Fax: 02723/9760-80
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2011

Mauerverbinder mit abgerundeten Ecken

Der Mauerverbinder 300/5 ist durch seine leicht gewellte Form sehr verarbeitungsfreundlich. Sein Vorteil liegt vor allem in der hohen Funktion bei gleichzeitiger Einsparung teuren V4A-Edelstahls und...

mehr
Ausgabe 3/2014

Reminiszenz: Klinkerfassade des nhow lockt Hotel in Berlin

Direkt am Ufer der Spree entstand in Berlin mit dem nhow das erste Musikhotel Europas. Es besticht durch eine außergewöhnliche Konzeption hinsichtlich seiner Einrichtung und Architektur mit einer...

mehr
Ausgabe 06/2015

Schnell und zuverlässig abdichten

Egalisierung und Abdichtung mit dem gleichen Produkt in einem Arbeitsgang – diese Zeit- und Kostenersparnis ermöglicht der Sperrputz von Remmers. In Kombination mit dem kapillaraktiven Spachtel...

mehr
Ausgabe 06/2010

Hochleistungsmörtel für den Sockelbereich

SM 700 PRO ist der systemgeprüfte, mineralische Hochleis­tungs­mörtel für sämtliche Anforde­run­gen einer modernern Fassadengestaltung. Als Universalputz ist er vielseitig einsetzbar, etwa...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Duo für den Sockel

Mit der auf StoFlexyl abgestimmten Zementkomponente StoFlexyl Cement lassen sich Dämm- und Armierungsarbeiten am Sockel noch zuverlässiger umsetzen. Denn jetzt kommen beide Materialien aus einer...

mehr