Nachschlagewerk: Auf 52 Seiten Spachtel-Kompetenz

In einem 52-seitigen Nachschlagewerk hat Knauf jetzt alles zusammengestellt, was Handwerker über die Herstellung qualitativ hochwertiger Oberflächen wissen müssen. Dies hat einen guten Grund, denn mit den Ansprüchen der Bauherren sind in den letzten Jahren auch die Anforderungen an den Trockenbau gestiegen. Die Oberflächenqualitätsstufen Q1 bis Q4 sind inzwischen längst etabliert und sollten unbedingt auch ausgeschrieben werden – man muss sie jedoch auch herstellen können. Mit der Broschüre „Knauf Spachtel-Kompetenz“ setzt der Hersteller neue Maßstäbe: Das Nachschlagewerk liefert erstmals in einer Zusammenfassung alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Grundlagen, die zur Herstellung qualitativ hochwertiger Gipsplattenflächen erforderlich sind. Die Broschüre zeigt zugleich, wie die ideal aufeinander abgestimmten Knauf Komponenten eine effiziente und fachmännische Arbeit ermöglichen. Das Nachschlagewerk beantwortet Fragen wie: Welche Oberflächengüten gibt es? Und wie werden sie hergestellt? Wie unterscheiden sich die gängigen Kantenausbildungen bei Gipsplattenfugen? Welche Spachtelmassen eignen sich für welchen Zweck? Wie werden Fugen verspachtelt? Welche Werkzeuge sind geeignet? Aus der täglichen Praxis im Baustelleneinsatz werden diese Grundlagen beantwortet und viele praktische Kniffe und technische Tipps zusammengetragen. Dazu gehört auch das Kapitel Fehlerdiagnose, Fehlervermeidung und Sanierung, das die Konsequenzen einer nicht fachgerechten Bearbeitung von Trockenbauflächen thematisiert.

Das Nachschlagewerk Knauf Spachtel-Kompetenz steht ab sofort im Internt als PDF abrufbar zur Verfügung unter http://www.knauf.de/tro89

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2018

Oberflächenqualitäten im Trockenbau

Die Q2-Verspachtelung ist nur geeignet f?r mittel und grob strukturierte Wandbekleidungen wie Raufasertapete

Der Trend zu hochwertigen Oberflächen bietet dem Fachunternehmer die Chance, sein Können unter Beweis zu stellen und sich so einen guten Namen zu erarbeiten. Wer als Betrieb die Erstellung von...

mehr
Ausgabe 03/2013

Glättspachtel Q4 für kreative Oberflächen

Glatte Oberflächen erfordern ein hohes Maß an handwerklichem Geschick sowie qualitativ hochwertige Materialien, wie spezielle Glättspachtel. Ein solcher schleifbarer Glättspachtel, der leicht und...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Schneller zu glatten Oberflächen

Erstmalig steht mit „StoLevell In AS“ ein Spachtel zur Verfügung, der sich mit der Rolle applizieren lässt. Dieses äußerst schnelle Verfahren ist für die dünnschichtige Bearbeitung von...

mehr
Ausgabe 06/2009

Fliesenlose Trockenbauwände

Mit dem Flächenspachtel, aufgebracht auf der Zementbauplatte, kann der Trockenbauer Oberflächenqualitäten bis Q?4 erreichen. Nach der Montage der Platten wird der Untergrund in wenigen Schrit­ten...

mehr
Ausgabe 09/2020

Optimierte Rezepturen für Fließspachtelmassen

Saint-Gobain Weber bringt drei Spachtelmassen mit neuem Look und verbesserten Eigenschaften auf den Markt. Der selbstverlaufende „weber.floor 4010 Fließspachtel“ mit EMICODE EC 1Plus-Siegel ist...

mehr