Neue Ausgleichsmörtel für große und kleine Flächen

Die Ausgleichsmörtel „SikaScreed HardTop-70/-80“ sind jeweils für großflächige Anwendungen und für partielle Ausbrüche und Kleinflächen ausgelegt. „SikaScreed HardTop-70“ eignet sich für Terrassen, Laubengänge oder Betonplatten außen mit einer leichten mechanischen Belastung. Diese Klein­flä­chen werden mit dem zement­ösen, poly­mer­mo­di­fi­zierten Mörtel in einer Schichtdicke von 10 mm ausgeglichen. Nach nur zwei Stunden kann der weichplastische Fertigmörtel überarbeitet werden. Bereits nach 18 Stunden kann er als schwimmender Estrichersatz genutzt und mit allen Bodenbelägen versehen werden. Der Mörtel erhärtet in variabler Schichtdicke nahezu schwundfrei. Das Produkt „SikaScreed-80“ eignet sich hin­gegen für klein- und großflächige Sanierungen von hoch belasteten Industriebelägen. Er weist dieselben Eigenschaften wie der erstgenannte Mörtel auf, unterscheidet sich jedoch in der Schichtdicke, die hier zwischen 8 und 80 mm beträgt. Die volle Nutzbarkeit mit Schwerverkehr ist innerhalb von 24 Stunden möglich. Nach maximal fünf Stunden kann der Ausgleichsmörtel bereits beschichtet werden.

Neu im App Store oder bei Google Play ist die kostenlose Planer-App „Sika Planer Info“. Dort steht ein zum Thema passender Flyer zum Download bereit: „SikaScreed HardTop-70/-80 – Die Fertigmörtel-Blitzformeln.“

Sika Deutschland GmbH
70439 Stuttgart
Tel.: 0711/8009-0
Fax: 0711/8009-321
info@de.sika.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2024

Designboden in Terrazzooptik im Neubau des Rathauses Kirchheim

Der Terrazzom?rtel wird im Zwangsmischer gemischt

Der Neubau des Rathauses in Kirchheim erhielt in den Fluren und ausgewählten Besprechungsräumen einen optisch ansprechenden Designboden in Terrazzooptik. Da dieser fugenarme Sichtestrich im...

mehr
Ausgabe 04/2016

Multifunktionsmörtel

Der Ausgleichs- und Reparaturmörtel „Asocret-M30“ ist Spachtelmasse, Sperrputz und Hohlkehlenmörtel in einem. Laut Hersteller können die mit dem Mörtel verputzten oder reparierten Flächen nach...

mehr
Ausgabe 1-2/2023

Fußbodensanierung und Einbau einer Fußbodenheizung in einem historischen Bauernhaus in Neetze

Im ehemaligen Bauernhaus in Neetze entstanden sieben Wohnungen mit Fu?bodenheizung

Ein perfekt glatter Boden, beheizbar, in einem historischen Bauernhaus – das ist die gelungene Verbindung aus modernem Wohnkomfort und historischem Charme. Von unebenen Dielen ist unter den warmen...

mehr
Ausgabe 04/2017

Mauerwerk sanieren in vier Stunden

Zu Beginn der Sanierung mit dem „RZ-System“ von Hahne wird die Grundierung „Intrasit Aquarol 10A“ aufgetragen. Anschließend wird der Dichtmörtel „Intra­sit RZ1 55HSP“ aufgebracht und mit...

mehr
Ausgabe 09/2016

Große Formate auf Trockenestrich

Trockenestriche werden – wie der Name schon sagt – trocken eingebaut und tragen systembedingt keine Baufeuchte in das Gebäude ein. Sie können vom Fliesenleger nahezu unmittelbar nach dem Einbau...

mehr