Nichtbrennbarer Randdämmstreifen

Der neue, nichtbrennbare Randdämmstreifen ergänzt die Systemdämmung „tempusRock+“, um damit einen zu 100 Prozent nicht brennbaren Untergrund für Fußbodenheizungen herstellen zu können. Beide Komponenten wurden auf Basis eines mineralischen Werkstoffs entwickelt und erfüllen die Forderungen der DIN 18 560. Mit dem neuen Produkt kann zudem die Forderung der Sonderbauverordnung – SBauVO erfüllt werden. Der Randdämmstreifen und die „tempusRock+“-Elemente sind aus Steinwolle mit einer Wärmeleitstufe von WLG 035 gefertigt. Nicht nur der mineralische Grundwerkstoff ist nicht brennbar und benötigt daher keine zusätzlichen Flammschutzadditive. Auch die reißfeste und gegenüber Estrichanmachwasser dichte Deckschicht der Elemente sowie der einseitig angebrachte 200 mm A1-Vliesflansch hält diesen Anforderungen stand. Die Randdämmstreifen werden in einer Länge von 1000 mm und einer Dicke von 13 mm geliefert. In einem Karton befinden sich 30 Streifen. Die Höhe liegt je nach Wahl bei 120 mm oder 150 mm.

herotec GmbH

59227 Ahlen

Tel.: 02382/8085-0

www.herotec.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2009

Randdämmstreifen für draußen

Gutjahr hat sein AquaDrain Drainagesystem um einen Randdämmstreifen erweitert. Er verfügt über eine Entwässerungszone und ist damit optimal auf gedrainte Belagsaufbauten abgestimmt. Durch den...

mehr
Ausgabe 04/2014

Dünnschichtige Fußbodenheizung

Meist ist schon aus konstruktiven Gegebenheiten bei Altbauten die Installation einer Warmwasser-Fußbodenheizung innerhalb einer klassischen Estrichkonstruktion sehr aufwendig, wenn nicht sogar...

mehr
Ausgabe 1-2/2009

Schallbrücken vermeiden

PCI hat einen neuen selbstklebenden Randdämmstreifen zur Vermeidung von Schallbrücken im Programm: Pecitape Silent. Er kann innen auf Rohbetonböden, schwimmenden Estrichen, Estrichen auf...

mehr
Ausgabe 06/2017

So werden Holzbalkendecken schallmindernd überbaut

Bei der Modernisierung und Sanierung von Wohnhäusern trifft man häufig auf alte Holzbalkendecken. Sie erfüllen leider oft die heutigen Anforderungen an den Schall- und Trittschallschutz nicht mehr....

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Niveauausgleich für Fußböden

Für einen mängelfreien Fußboden ist der Unterbau wichtig. In einer vierteiligen Fußbodenserie erklären wir, was bei der Modernisierung von Fußböden entscheiden ist und fangen mit dem...

mehr