Offen für Gespräche: Büro- und Trainingscenter Hallbergmoos

Das neue Büro- und Trainings-center für Führungskräfte einer Unternehmensberatung in Hallbergmoos ist eine runde Sache: Gekrümmte Wände mit frei geformten Öffnungen sowie eine variantenreiche Deckenlandschaft mit verschiedenen Ebenen und farbenfrohhinterleuchteten Anschlussfugen verleihen den von freetech Planungsbüro München geplanten Räumen eine einzigartige Ausstrahlung. Möglich machen den schwungvollen Grundriss Gipsplatten, die zum größten Teil vor Ort nass gebogen oder als Form-
teile von Knauf vorgefertigt wurden.

„Rund 80 Prozent der Wände sind gerundet“, schätzt Manfred Weny, der für das Projekt zuständiger Oberbauleiter der Probat Trockenbau und Ausbau GmbH aus München. Die Wände basieren in der Regel auf einfachem Metallständerwerk, das die Trockenbauer pro Seite mit zwei Lagen Gipsplatten beplankten. Neben 12,5 mm dicken Bauplatten kam bei extrem engen Radien auch die 6 mm dünne Variante zum Einsatz.

Um die Rundungen hochwertig auszubilden, reduzierten die Trockenbauer zudem die Ständerabstände. Einige Wände nutzen auch ein Doppelständerwerk als Basis für die einzubindenden Installationen. Insgesamt hatten die Handwerker für den Bau zwei Monate Zeit.

Um die Arbeiten pünktlich fertigzustellen, mussten daher verschiedene Gewerke präzise Hand in Hand arbeiten. Seitens der Trockenbauer war die Baustelle stets mit acht bis zehn Mitarbeitern bestückt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2017

Kapelle des erzbischöflichen Ordinariats in München als ellipsenförmigen Körper

Es gibt Orte, die reduzieren den Menschen auf sich selbst, auf das Gebet, auf ihr wahres Selbst. Dies ist bei der Bruder-Klaus-Feldkapelle vom Architekten Peter Zumthor in Wachendorf und der Kapelle...

mehr
Ausgabe 11/2010

Maßgeschneidert

Mit Hilfe von Trockenbau, Glas und außergewöhnlichen Ideen schuf das Planungsteam von Quest Architekten aus Rosenheim in der zwischen 1862 und 1872 erbauten Alten Spinnerei Kolbermoor in den...

mehr
Ausgabe 12/2021

Schnelle Montage mit dem Deckensystem „Knauf Cleaneo GO!“

Die „Cleaneo GO!“ Deckenplatten lassen sich mit einer feinzahnigen S?ge passgenau zuschneiden

Bei „Cleaneo GO!“ handelt es sich um gelochte Gipsplatten nach EN 14?190 mit robustem, glasfaser- verstärktem Gipskern und serienmäßigem Luftreinigungseffekt. Sie haben eine umlaufende...

mehr
Ausgabe 1-2/2016

Wohnen im Turm

Die Südseite – diesen Namen trägt Münchens bislang größtes privates Stadtentwicklungsprojekt. Zwischen 2011 und 2014 entstanden auf einem ehemaligen Siemens-Gelände zwischen Obersendling und...

mehr
Ausgabe 10/2010

Knauf Diamant Award verliehen

Zum zweiten Mal hat die Knauf Gips KG einen Preis für hochwertige Trockenbautechnologie ausgelobt – den Knauf Diamant Award 2010. Prämiert wurden Gebäude, die mit der Diamant Platte realisiert...

mehr