Puristische Rostoptik für die Wand

Rosteffekte als ganz besondere, individuell-puristische Ak­zente sind in der Wandgestaltung zunehmend gefragt. Zusammenhängende rostartige Oberflächen mit geringer plastischer Struktur ergeben ein antik-metallisches Farbspiel von grau, grün, gelb, ocker und braun in unterschiedlichen Nuancen. Eine Rostoberfläche als besonderer Akzent spricht die Sinne an. Durch die Einzigartigkeit kann diese Facette zur Gestaltung von Trägerelementen oder aber für Nischen die Atmosphäre des Raumes verändern. Der Rosteffekt wird durch eine Eisengrundierung samt Aktivator erzeugt und kann auf praktisch allen Oberflächen angewendet werden. Alte Techniken handwerklicher Kunst finden mit Volimea Maltechniken ihre Wiedergeburt und somit den gebührenden Respekt für das Schaffen von handgemachten Oberflächen. Fernab von Gleichmäßigkeit und Eintönigkeit entstehen Unikate, eigenwillige, behagliche Umgebungen mit stilvoll natürlicher Ausstrahlung.




x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2019

Wie man mit Farbe echte Rostoberflächen auf Wände aufbringen kann

Hintergrundfoto: Nachdem der Aktivator aufgetragen wurde, setzt der Rosteffekt nach zwei bis drei Stunden ein

„Jaeger Echt-Rost“ wird im praktischen Set angeboten: Die Grundfarbe, in der Eisenpartikel enthalten sind und der Aktivator, der für die Rostreaktion sorgt. Damit entstehen tatsächlich echte...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Rustikale Oberflächen

Überwiegend wurde der Altdeutsche Putz im 13./14. Jahrhundert eingesetzt. Aufgrund seiner einfachen Verarbeitung hat sich diese Technik aber bis heute erhalten.  Meist wurde der einlagig...

mehr
Ausgabe 04/2010

Perfekte Oberflächen spachteln

Mit ProMix Plus bietet Rigips dem Trockenbauer eine verarbeitungsfertige Spachtelmasse, die dieser sowohl zur Fugenverspachtelung als auch als hochwertiges Finishmaterial einsetzen kann. Die...

mehr
Ausgabe 10/2017

Oberflächen-App für die Beratung

Mit der „Best Finish App“ von Rigips lassen sich die unterschiedlichen Qualitätsstufen von Wand- und Deckenoberflächen auf dem Smartphone oder Tablet visualisieren. Die App ist nützlich für...

mehr
Ausgabe 10/2023

Oberflächenschutz von Betonflächen

Stahlbetonoberflächen an Außenbauteilen benötigen im Allgemeinen keinen Schutz vor Bewitterung, wenn die Bauteile normgerecht hergestellt wurden. Man spricht in solchen Fällen von Sichtbeton....

mehr