Steinwolle-Dämmplatte für verklebte Dachaufbauten

Die Bondrock MV von Rockwool bringt leistungsfähigen Wärme-, Schall- und vorbeugenden Brandschutz auf einschalige, nicht belüftete Flachdächer. Mit ihrer standardmäßigen oberseitigen Mineralvlieskaschierung eignet sich die nichtbrennbare Steinwolle-Platte für die vollflächige und partielle Heiß- oder Kaltverklebung der Dachabdichtung.


Die Platte eignet sich dank des Haftgrunds der Mineralvlieskaschierung sowohl für das direkte Aufschweißen von Bitumenschweißbahnen als auch für zweilagige Abdichtungsvarianten mit einer selbstklebenden Unterlagsbahn mit thermischer Aktivierung. Darüber hinaus...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2009

Dämmung für vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Als Dämmung hinter der vorgehängten Fassade hat sich Fixrock 035 von Rockwool gut bewährt. Die Fassadendämmplatte der WLG 035 dämmt nicht nur, sie schützt auch die Bausubstanz. Ob mit oder...

mehr

Flachgeneigte Dächer, BIM und Holz-Hybride: Erlus Forum 2018 in Olsberg

Richard Adriaans, Sachverst?ndiger,auf dem Erlus Forum 2018

BIM, Holz-Hybrid-Gebäude, Aussteifungssysteme im Holzbau, flachgeneigte Dächer und die Entwicklung des Marktes für Dachdecker und Zimmerer. Das waren die Themen beim Erlus Forum 2018 im Zentrum...

mehr
Ausgabe 09/2013

Weniger Dübel pro Quadratmeter

Mit der beidseitig weiß beschichteten Putzträgerplatte Coverrock II bietet Rockwool das optimierte Kernstück eines nichtbrennbaren WDV-Systems. Die Beschichtung auf der unverdichteten Kleberseite...

mehr
Ausgabe 12/2013

Hinterlüftete Keramik

Beim ihrem mit einem WDVS gedämmten Neubau im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg setzte die Central Bauten- und Projektentwicklungs GmbH anstelle einer klassischen Putzfassade auf eine...

mehr
Ausgabe 09/2021

Putzträgerplatte aus Steinwolle von Rockwool mit Bossennut

Ein nichtbrennbares WDVS mit einem Dämmkern aus Steinwolle kann zukünftig noch vielfältiger gestaltet werden: Die Erstellung von Bossen etwa erleichtert die Deutsche Rockwool mit der neuen...

mehr