Putzträgerplatte aus Steinwolle von Rockwool mit Bossennut

Ein nichtbrennbares WDVS mit einem Dämmkern aus Steinwolle kann zukünftig noch vielfältiger gestaltet werden: Die Erstellung von Bossen etwa erleichtert die Deutsche Rockwool mit der neuen Putzträgerplatte „Coverrock Deko“. Sie bietet alle Stärken der bekannten druckstabilen und verarbeitungsfreundlichen WDVS-Dämmstoffplatte und zusätzlich eine präzise vorgeschnittene Bossennut. Die Ausführung stilvoller ebenso wie moderner Fassaden, die mit feinen Linien gegliedert und gestaltet werden sollen, wird damit deutlich erleichtert. Die Bossennut muss zukünftig nicht mehr aufwändig auf der Baustelle erstellt werden. Sie wird bereits im Werk in die Längsachse der Dämmplatten eingefräst. Standardmäßig sind „Coverrock Deko” Putzträgerplatten in Dicken von 80 bis 200 mm lieferbar. Zur Wahl stehen sie sowohl mit einer breiten und einer schmalen Trapeznut als auch mit einer Dreiecksnut für eine feinere Bossenansicht, also mit allen im Markt gängigen Nutquerschnitten. Die einzelne Dämmplatte hat ein Format von 800 mm x 625 mm. Der Achsabstand zwischen den Bossen liegt somit bei 625 mm.

Deutsche Rockwool

GmbH & Co. KG

45966 Gladbeck

Tel.: 02043/408-0

info@rockwool.de

www.rockwool.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2023

Putzträgerplatte aus Stroh

Mit der Putzträgerplatte aus Stroh und einem speziellen Kalk-Protein-Binde­mittel können ökologische Innenausbauten und Sanierungen noch einfacher und nachhaltiger umgesetzt werden. Die...

mehr
Ausgabe 11/2017

Steinwolle-Putz­trägerplatte minimiert den Dübelaufwand

Mit der Steinwolle-Putz­trägerplatte „FKD-MAX“ für WDV-Systeme können sämtliche Fassadenbereiche jeglicher Höhe und in allen Windzonen gedämmt werden. Gleichzeitig werden damit deutlich...

mehr
Ausgabe 10/2022

Putzträgerplatte aus gepresstem Stroh von maxit

Die Putzträgerplatte „maxit Strohpanel“ punktet mit der Verfügbarkeit des Rohstoffs: Jedes Jahr fallen nach der Getreideernte Massen der goldgelben Halme an. Somit ist kein Mangel zu erwarten und...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Baustellenabfälle aus Steinwolle recyceln

Die Wohnungsbauserie WBS 70 war das am weitesten verbreitete Plattenbausystem der DDR. Entwickelt wurde es Anfang der 1970er-Jahre unter anderem von der Deutschen Bauakademie und der Technischen...

mehr
Ausgabe 09/2013

Weniger Dübel pro Quadratmeter

Mit der beidseitig weiß beschichteten Putzträgerplatte Coverrock II bietet Rockwool das optimierte Kernstück eines nichtbrennbaren WDV-Systems. Die Beschichtung auf der unverdichteten Kleberseite...

mehr