Strohballen mit abZ

Das Bauen mit Strohballen ist nachhaltig und preisgünstig. Nun wurden die Anwendungsbereiche des regional verfügbaren Dämmstoffs in der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung erweitert: Ab sofort ist das direkte Verputzen der Ballen ohne zusätzlichen Putzträger auf der Innen- und Außenseite der Gebäude möglich, ebenso wie die Außendämmung von Mauerwerk. Bislang musste man für diese Bauformen eine Genehmigung im Einzelfall einholen. Die bautechnischen Nachweise für die erweiterte Zulassung erbrachte der Fachverband Strohballenbau e.V. (FASBA) im Rahmen des Projektes „Strohbau 2012/2013“. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) förderte das Vorhaben bis Ende August dieses Jahres im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

x

Thematisch passende Artikel:

Aus Holz, Stroh und Lehm gebaut Nachhaltiger Neubau eines Zweifamilienhauses in Bad König

Das ungewöhnliche Zweifamilienhaus mit Büroräumen, einer Gesamtfläche von 250 m² und einem gekrümmten Sparrendach war nach Bauende 2010 das erste Strohballen-Wohnhaus in Hessen. Gelegen auf...

mehr
Ausgabe 1-2./2015

Natürlich dämmen, Teil 1 Holzfaser, Hobelspäne, Zellulose, Hanf, Stroh

Tabelle für Daten- und Kostenvergleich Eine Tabelle mit bauphysikalischen Daten und Kosteneinschätzungen zu den in diesem Teil der Serie Natürlich dämmen sowie dem zweiten Teil der Serie...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Lehmputz auf Strohdämmung

Für die Dachdämmung wurden formstabile Strohballen mit einer hohen Dichte von 110-120 kg/m³ auf der Baustelle eingebaut. Damit ist es dichter als das häufig verwendete Stroh mit 80-90 kg/m³. Eine...

mehr
Ausgabe 10/2012

Einblasdämmung aus Holzfaser Wie man Hohlräume mit Holzfasern ausblasen kann

Vor allem im Altbau, mit oft konischen, gerissenen (verdrehten) Hölzern und unebenen Flächen, ist eine fugenlose Dämmung mit Matten nur schwer erreichbar. Für diesen Zweck biete Gutex mit...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Kerndämmung aus Kugeln

Mit den Kerndämmungen Granublow und SLS 20 eröffnen sich mit der Einblastechnologie von Isocell völlig neue Anwendungsgebiete: Die beiden hydrophoben Materialien eignen sich sehr gut für die...

mehr