„Top 100“ sucht Mittelständler bis Monatsende

Zum 19. Mal sucht und prämiert die Wirtschaftsinitiative „Top 100“ besonders gutes Innovationsverhalten deutscher Mittelständler. Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien prüft über mehrere Monate Unternehmen aller Branchen. Die 100 besten erhalten das Gütesiegel „Top 100“. Es bescheinigt ein gut durchdachtes Innovationsmanagement, das den Nährboden für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg bildet und somit Vertrauen schafft. Wer den Hauptpreis und damit den Titel „Innovator des Jahres 2011“ erhält, ermittelt eine hochkarätig besetzte Jury.
Weitere Details zu „Top 100“ finden Sie im Internet unter www.top100.de/startseite. Den schnellen Zugang zum Onlinefragebogen als ersten Schritt zur Analyse erhalten Sie im Internet direkt unter https://asp2.inquery.net/s.app?A=koxqmcvW. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2010.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2008

Top 100

Der Unternehmensvergleich „Top 100“ startet in eine neue Runde. Ab sofort können sich Mittelständler wieder um die Aufnahme in die Riege der 100 innovativsten Unternehmen bewerben. Bundesweit und...

mehr
Ausgabe 09/2013

NEWS +++ NEWS +++ NEWS www.bauhandwerk.de NEWS +++ NEWS +++ NEWS

Folgende Meldungen finden Sie nur im Internet: Mit glänzenden Ideen zum „Stern des Handwerks“ +++ Neuer Leiter Anwendungstechnik bei Lafarge +++ Gesucht: die innovativsten Mittelständler...

mehr
Ausgabe 05/2009

Quo vadis?  Die wirtschaftliche Situation im mittelständischen Bauhandwerk

Die Finanzkrise breitet sich in rasanter Geschwindigkeit aus. Ein Ende ist bislang nicht in Sicht. In einer Abwärtsspirale zieht die schlimmste Weltwirtschaftskrise nach 1920 eine Reihe von...

mehr
Ausgabe 05/2014

Lebenswerk zu verkaufen

Das eigene Unternehmen an ein Mitglied der Familie weiterzugeben, am besten an eines der Kinder – das ist nach wie vor die Wunschvorstellung der meisten Mittelständler. Doch immer häufiger müssen...

mehr

Baufirma Mayerle präsentiert sich auf Instagram & Co und sucht Mitarbeiter

Steffen liebt seine Bohrmaschine. Sie fährt angeschnallt auf dem Beifahrersitz mit, wenn Steffen auf der Baustelle ankommt. Der gelernte Maurer herzt sie, wenn er mit dem Löcher bohren fertig ist....

mehr