Trackunit-Hardware verknüpft Maschinen nahtlos

Trackunit bringt mit „Kin“ eine Lösung auf den Markt, die Werkzeuge und Teile von Baumaschinen miteinander verknüpft und ihren Standort nachverfolgbar macht. „Kin“ ist kompatibel mit dem neuesten Bluetooth-Standard 5.2 und verbindet sich so mit dem Netzwerk aus Maschinen, die Trackunit RAW (TU600) nutzen und über die Trackunit Go App auf mobilen Endgeräten der Anwender verwaltet werden. Mit der cloudbasierten und speziell für das Bauwesen entwickelten IoT-Plattform können Hersteller, Verleiher, Maschinenparkmanager, Schichtführer und Handwerker Echtzeit-Informationen zu ihrem Equipment, Werkzeug und Zubehör nutzen. Die neue Hardware ist kompakt (53 x 35 mm) und robust, und kann an jegliche Werkzeuge und Anbaugeräte beliebiger Größe angebracht werden. Bluetooth 5.2 garantiert einen extrem niedrigen Stromverbrauch. Die Premium-Bluetooth-SoC-Hardware  ermöglicht eine Sichtweite von bis zu 400 m. Daten zu erheben und zu analysieren, dies erlaubt heutzutage detaillierte Einblicke in Nutzung, Service und Lebenszyklen von Maschinen; was wiederum dabei hilft, Unternehmen weiterzuentwickeln, ihre Produktivität zu verbessern und die Profitabilität von Bauprojekten zu erhöhen.

Trackunit GmbH

38644 Goslar

Tel.: 05321/7434 00

info@trackunit.com

www.trackunit.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2011

Schallabsorption und Längsschalldämmung verknüpft

Mit der Entwicklung von Thermatex Silence geht bei Knauf AMF Schallabsorption und Längsschalldämmung Hand in Hand. Erreicht wird dies durch die Kombination von verschiedenen Plattentypen als...

mehr
Ausgabe 05/2012

Farben finden

Mit „Sigma ColourMate“ steht dem Planer und Fachhandwerker kostenlos ein innovatives Werkzeug für eine ebenso moderne wie elegante Kundenberatung zur Verfügung. Ab sofort gibt es die App auch als...

mehr
Ausgabe 10/2013

Strom zum Mitnehmen Die neueste Generation von leistungsstarken Akku-Werkzeugen mit 5.2 Ah

Akku-Maschinen weiterzuentwickeln, ist eine Gratwanderung. In erster Linie sollen sie natürlich immer stärker und ausdauernder werden, gleichzeitig bevorzugen Handwerker aber leichte und handliche...

mehr