Trennwände im Hamburger Spiegel-Hochhaus von Strähle

Ende vergangenen Jahres wurde in der Hamburger Hafen-City das Bürohochhaus der „Spiegel“-Gruppe eröffnet. Entworfen hat es das Büro von Henning Larsen Architekten aus Kopenhagen, die mit ihrem Bild eines „Riesen-Monitors“ 2007 den internationalen Wettbewerb für sich entscheiden konnten. Auf 13 Stockwerken verteilen sich im Gebäude 30 000 m2 Bürofläche für die mehr als 1100 Mitarbeiter. Der weitgehend verglaste Neubau steht auf einem Sockel aus rotem Backstein. Innen setzt sich die neutrale Erscheinung der Glasfassaden mit den transparenten, flächenbündigen Trennwänden aus dem System 2300 von Strähle fort. Insgesamt bauten die Handwerker 4800 m dieses Systems ein, im Regelfall 2,5 m hoch, in Sonderbereichen mit doppelter Geschosshöhe sogar 6 m hoch. Das Baukasten-System erlaubt, die Glaswand abhängig vom Innenraumkonzept mit Vollwand-Elementen und verschiedenen Türvarianten zu kombinieren. Es stellt außerdem sicher, dass die Wände jederzeit umgebaut und ergänzt werden können. Das Trennwandsystem ist 100 bis 125 mm dick. Die Verglasungen werden auf verdeckt liegende Aluprofilen aufgeklebt (Structural Glazing).

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021

Corona-konforme Trennwände von Strähle einfach umbauen

Mit seinen flexiblen Trennwandsystemen entwickelte Strähle einen langfristig und bestmöglichen Infektionsschutz für Open-Space-Büros. Zur Wahl stehen das einfach verglaste „System 3400“ und das...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Teambox als Raum-in-Raum-System von Strähle

Mit der Teambox bringt Strähle ein Ready-to-use-Produkt auf den Markt: Ob Start-up oder Großunternehmen – wo immer Raum-in-Raum-Systeme schnell und unkompliziert in bestehende oder...

mehr
Ausgabe 04/2021

Umnutzung einer denkmalgeschützten Mühle in Willstätt zum Rathaus

Rathaus Im historischen M?hlengeb?ude an der Alten Kinzig in Willst?tt befindet sich heute das Rathaus

Im mehrgeschossigen Turbinengebäude der alten Mühle stellte das Architekturbüro Gaiser + Partner die Büronutzung als von der Außenwand abgelöste Stahlbetonkonstruktion mit neuer Innenfassade...

mehr
Ausgabe 10/2013

Versetzbare Trennwände

Für die Produktion und Montage von Systemtrennwänden benötigen Tischler und Innenausbauer den entsprechenden Maschinenpark und die notwendigen Kenntnisse. Optimal ist es daher, wenn der...

mehr
Ausgabe 12/2021

Erweiterung des MKM Museums Küppersmühle in Duisburg nach Plänen von Herzog & de Meuron

Zwischen den Silos verbinden Stahlbr?cken im MKM Museum K?ppersm?hle in Duisburg die Ausstellungsr?ume in der Industriem?hle mit denen im Erweiterungsbau

Den Ursprung der Küppersmühle bildet eine 1860 vom Industriellen Wilhelm Vedder errichtete Getreidemühle. Rund ein halbes Jahrhundert später wurde diese bereits wieder abgerissen und 1908 durch...

mehr