Verbesserter Schallschutz mit Trittschalldämmung von Getzner Werkstoffe

Die schwingungsisolierende Trittschalldämmung „Acoustic Floor Mat“ (AFM) von Getzner Werkstoffe gibt es in zwei neuen Ausführungen mit verbesserten Produkteigenschaften: Die dynamische Wirksamkeit wurde nochmals optimiert, die Aufbauhöhe weiter reduziert. Die Dämmmatten eignen sich speziell für Gebäudekomplexe mit Mischnutzung und unterschiedlichen Schallschutzniveaus. Die „Acoustic Floor Mat 35“ und die „Acoustic Floor Mat 29“ sind in 3D-Wellenschnitt erhältlich. Die „AFM 35“ weist eine noch geringere dynamische Steifigkeit auf, diese entspricht 5 MN/m³. Dadurch erzielt sie auch eine stärkere Trittschallminderung. Die zweite neue Trittschallschutzmatte „AFM 29“, eine homogene Polyurethanmatte, zeichnet sich durch ihre hohe Belastbarkeit von 50 kN/m² und ihre Wirksamkeit zur Dämmung von Trittschall um 29 dB aus. Sie hat eine reduzierte Aufbauhöhe von nur 11 mm. Durch diese Eigenschaften eignet sich die „AFM 29“ besonders für Renovierungen und unter Trockenestrichen, aber auch für hochbelastete Bereiche, wie zum Beispiel  Supermärkte.

Getzner Werkstoffe GmbH

13507 Berlin

Tel.: 030/40534-00

info.berlin@getzner.com

www.getzner.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2014

Schlanke Trittschalldämmung

Das weber.floor Trittschalldämmsystem von Saint-Gobain Weber besteht aus einer kombinierten Trittschall- und Trennlagenbahn mit Glasfaser-Dämmschicht  in Verbindung mit dem Dünnestrich weber.floor...

mehr
Ausgabe 5/2024

Trittschalldämmplatte für Fußbodenheizungen

„Floorrock Heat CP3“ ist eine Dämmplatte für die besonders effiziente Herstellung von Aufbauten mit Fußbodenheizung. Die offenporige Struktur und das sehr gute Federungsvermögen der Steinwolle...

mehr
Ausgabe 1-2/2013

Elastomerlager gegen Trittschall

Im Neubau von Mehrfamilienhäusern oder Reihenhäusern wird die Schalldämmqualität des Gebäudes durch die Trittschallqualität wesentlich beeinflusst. Die DEGA-Norm „Schallschutz im Wohnungsbau –...

mehr
Ausgabe 09/2013

Estrich-Element für Trittschalldämmung auf Massivdecken

Das neue Estrich-Element 2 E 35 hat Fermacell zur Verbesserung des Trittschalls auf Massivdecken entwickelt. Es bietet bei einer geringen Aufbauhöhe von 45 mm in Verbindung mit ? 20 mm...

mehr

Trittschalldämmung von Schöck für vier Treppenhäuser im neuen Gymnasium in München

Gemeinsam mit bwp Burggraf + Reiminger, Beratende Ingenieure GmbH aus München, entwickelte Schöck eine Lösung, um mit Schöck Tronsole Typ Z die hohen Lasten sicher aufzunehmen, die sich aufgrund...

mehr