Vielseitiges feco-Trennwandsystem

Ihre Vielseitigkeit macht sie zum Klassiker: Melamin, Schichtstoff, Furnier, Textil oder Metall, normal- oder hochschalldämmend, mit oder ohne Brandschutz – beim patentierten feco-Klemmsystem werden die Wandschalen mit Halteleisten, die auf der ganzen Höhe durchgehen, unsichtbar in die Trennwandständer eingeclipst. Dabei ist nicht nur der optische Eindruck perfekt, bereits in der Grundausführung weist das System eine Schalldämmung von Rw,P = 47 dB auf und zwar in allen Feuerwiderstandsklassen bis F90. Die eingeklemmten, durchgehenden Halteleisten ergeben eine innige Verbindung mit dem Trennwandständer und erhöhen damit die statische Festigkeit – nachgewiesen durch Prüfungen gemäß DIN 4103. Gleichzeitig sind die Trennwandschalen gegen seitliches Verschieben achsgenau arretiert. Dies gewährleistet Längsstabilität und insbesondere ein passgenaues Fugenbild. Die durchgehende dichte Verbindung zwischen Trennwandschalen und Unterkonstruktion ergibt die beste Schalldämmung.

feco-feederle GmbH

76139 Karlsruhe

Tel.: 0721/62890

mail@feco.de

www.feco.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2010

Demontieren ohne Materialverlust

Das Baukastensystem beinhaltet Ständer-, Glasrahmen- und Anschlussprofile sowie Prüfzeugnisse zu Schall- und Brandschutz. Die Wände können als Vollwände mit pflegeleichten...

mehr
Ausgabe 06/2017

Fugendichtband für alle Abdichtungsebenen

Das neue Fugendichtband „greenteQ Omnia BG 1“ deckt mit nur zwei Größen alle üblich vorkommenden Fugendimen­sionen von 4 bis 60?mm ab. Es bietet Schutz vor Schlagregen, ist dampfbremsend,...

mehr
Ausgabe 10/2022

Schalldämmung für Schiebetüren von Hawa

Auch Schiebetüren bieten eine perfekte Schalldämmung. Die Systemerweiterung „Junior Acoustics“ kombiniert den raumsparenden Komfort von Schiebetüren mit einer Schalldämmung von Raum zu Raum bis...

mehr
Ausgabe 6/2024

Dachausbau mit Schalldämmplatten und Fußbodenheizung

Zun?chst werden die Randd?mmstreifen verlegt

Angesichts knapper Grundstücke und hoher Baulandpreise hat sich ein Dachausbau als kostengünstiger Weg herauskristallisiert, um neuen Wohnraum zu schaffen. So auch im hier gezeigten Fall, in dem...

mehr
Ausgabe 04/2021

Umnutzung einer denkmalgeschützten Mühle in Willstätt zum Rathaus

Rathaus Im historischen M?hlengeb?ude an der Alten Kinzig in Willst?tt befindet sich heute das Rathaus

Im mehrgeschossigen Turbinengebäude der alten Mühle stellte das Architekturbüro Gaiser + Partner die Büronutzung als von der Außenwand abgelöste Stahlbetonkonstruktion mit neuer Innenfassade...

mehr