WDVS auf unebenen Untergründen

Mit dem Dämmplattenbefestiger Sto-Rotofix plus, einem Schraubwendel mit Spezialdübel, lassen sich WDV-Systeme auf nahezu allen Untergründen montieren, ohne dass der Altputz entfernt werden muss. Das Montagesystem besteht aus einem Rahmendübel, der die Platte kraftschlüssig im Untergrund verankert, und einem Schraubwendel, der den Abstand zwischen Dämmplatte und Wand reguliert. Mit einem Spezialwerkzeug wird die Distanz zwischen Platte und Untergrund exakt justiert. Als Ergebnis entsteht eine ebene und lotrechte Dämmplattenfläche, auf der konventionell weitergearbeitet wird (Applikation der Armierung / Schlussbeschichtung).

Sto-Rotofix plus eignet sich für EPS- und Steinwolle-Platten. Es gleicht Unebenheiten bis 70 mm aus, dadurch ist es sogar flexibler als Schienensysteme einsetzbar. Die bauaufsichtliche Zulassung umfasst Dämmplatten bis zu 200 mm Dicke.

Sto AG
79780 Stühlingen
Tel.: 07744/57-1010
Fax: 07744/57-2010

www.sto.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2011

Holzfaser-WDVS für jeden Untergrund

Das System besteht aus zwei verschiedenen, diffusionsoffenen Holzfaserdämmplatten und sorgt mit dieser Sandwichbauweise für optimale Dämmeigenschaften (0,041 W/mK). Eine dicke, flexible...

mehr
Ausgabe 03/2022

Dübel für dünne Dämmplatten von Ejot

Wenn dünne Fassadendämmplatten, zum Beispiel bei der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude oder auch in Fensterlaibungen zum Einsatz kommen, ergeben sich zusätzliche Anforderungen an Tellerdübel....

mehr
Ausgabe 05/2018

Sto-EPS-Dämmplatte Polar II 032 und 034: Mit Nut und Feder

Die Kaschierung aus wei?em EPS reflektiert Sonnenstrahlen und verhindert so die Erw?rmung der Platten. Das Material bleibt frei von Spannungen

Mit einer weißen EPS-Kaschierung auf einer grauen EPS-Platte verbindet Sto bei den Dämmplatten „Polar II“ die bessere Dämmleistung der graphithaltigen Dämmung mit der sonnenreflektierenden...

mehr
Ausgabe 06/2016

Einschlagdübel für Dämmplatten

Der Universalschlagdübel „H1 eco“ eignet sich zur Befestigung von Dämmstoffplatten auf allen Untergründen. Durch eine Zulassungserweiterung kann er auch für haufwerksporigen Beton (Kategorie D)...

mehr
Ausgabe 05/2017

Fixierring erleichtert das Anbringen von Dämmplatten an die Kellerdecke

Vor Verlegung der Deckendämmplatten sollte der Untergrund geebnet, gereinigt und auf seine Haftzugfestigkeit geprüft werden. Bei Bedarf, zum Beispiel bei kreidenden oder sandenden Untergründen,...

mehr