Zeit sparen mit System

Mit der Kombination aus putzfähiger und flexibler Holzfaser ermöglicht Unger Diffutherm den Verzicht auf zeitaufwändige Feinabstimmung im Untergrundausgleich. Diese Material- und Zeitersparnis macht das UdiRECO-System derzeit zu einem sehr preiswertesten Gesamtsystem. Kernstück der Befestigungstechnik ist ein speziell entwickelter und paten­tierter Stelldübel. Der Ausführende kann nach einer Einführung in das UdiRECO-Prinzip mühelos eine perfekte Putzfläche einrichten.

Die verwerfungsfreie, putz­fähige Dämmplatte erreicht mit 0,041 W/mK die beste Wärmeleitfähigkeitsstufe als putz-
fähi­ge Fassadendämmung im Naturdämmstoffbereich. Mit diesem optimierten Wärmedämmwert erfüllt sie, abhängig von der Konstruktion, mit 160 mm bereits die aktuellen Anforderungen der ENEV. Mit 200 mm ist es auch möglich, den Passivhausstandard zu erreichen. Ob sommerlicher Wärmeschutz oder dynamisches Feuch­te­verhalten: die UdiRECO bietet alle Vorzüge, die ein Wärmedämmsystem über den Standard hinaus dem Bauherren bieten sollte.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2017

Leichtputz mit Wärmedämmung

Der Leichtputz „Tri-O-Therm M“ von quick-mix hat wärmedämmende Eigenschaften und kurze Standzeiten. Er wird maschinell aufgetragen und weist die niedrige Wärmeleitfähigkeit von 0,055?W/mK auf....

mehr
Ausgabe 05/2010

Eingebaute Wärmedämmung

Neu im Sortiment der porosierten Hintermauerziegel ist der Röben Thermoziegel T09 mit einem Wärmeleitwert von nur 0,09 W/(mK) bei einem U-Wert von 0,23 W/(m²K). Bei ihm sind die Luftkammern mit...

mehr
Ausgabe 4/2025

Wärmedämmung einer Wohnanlage und Neubau am Stellmoorer Tunneltal in Hamburg

Im Nordosten Hamburgs, wo das Stadtgebiet an Schleswig-Holstein grenzt, liegt das Naturschutzgebiet Stellmoorer Tunneltal. Grünflächen, ein Bachlauf und alte Baumbestände machen die Gegend zu einem...

mehr
Ausgabe 03/2012

Innendämmung mit Putz

Für Kernsanierungen und Innendämmungen stellt ein vollmineralisches Dämmputz-System eine sehr wirtschaftliche Lösung dar. Aufgrund der flexiblen Auftragsdicke können Unebenheiten bis zu 100 mm...

mehr
Ausgabe 09/2014

Wärmedämmung als Gestaltungsaufgabe Ergebnisse des Forschungsprojektes WDVS-Modulation zu dreidimensional verformter Wärmedämmung an Fassaden

Moderne Systeme zur Wärmedämmung bieten derzeit nur beschränkten Spielraum für eine individuelle Gestaltung. Gleichzeitig werden sie in Zukunft allerdings eine noch wichtigere Rolle spielen, da...

mehr