Seminare + Termine BHW 05/2018

Akademie Schloss Raesfeld e.V.


Tel.: 02865/6084-0

www.akademie-des-handwerks.de

 

17.-19.5.2018

Putze und Putzflächengestaltung

17.-19.5.2018

Historische Maltechniken – Rekonstruktion und Neugestaltung

 

 

Bernhard Remmers Akademie, Löningen


Tel.: 05432/83860

www.bernhard-remmers-akademie.de

 

15.5.2018 (Unna)

Estriche und Bodenbeläge

23.5.2018 (Münster)

Regelwerke aktuell: erdberührte Bauwerksabdichtung

23.5.2018 (Wiesbaden)

Schimmelschäden

6.6.2018 (Neumünster)

Schimmelschäden

 

 

Mega eG, Hamburg


Tel.: 040/54004-382

www.mega.de

 

7.6.2018

Fugenloses Dekospachteln (Hannover)

 

 

pro clima Känguru Wissenswerkstatt


Moll bauökologische Produkte GmbH

Tel.: 06202/27820

www.proclima.de/seminare

 

11.4.2018

Blowerdoor-Messungen

19.4.2018

Fenster sicher anschließen

 

 

Bauakademie, Berlin


Tel.: 030/5499751-0

www.bauakademie.de

 

5.6.2018

Abnahme und Mängelansprüche

6.-7.6.2018

Schäden an Gebäuden und baulichen Anlagen – Rissbildung an Baukonstruktionsteilen

11.6.2018

Schäden an Gebäuden und baulichen Anlagen – leichte Trennwände und Umwehrungen

 

 

BZB Akademie,Krefeld


Tel.: 02151/5155-30

www.bzb.de

 

15.5.2018

DIN 18195 - Abdichtungen aus kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen

7.6.2018

SIVV-Weiterbildung

 

 

 

Termine

 

 

Fachforum Städtische Nachverdichtung

Um Aufstockungen als Alternative zum Neubau und städtische Nachverdichtung geht es in diesem Jahr beim dach+holzbau-Fachforum. Das Fachforum tourt im Juni durch vier deutsche Städte: Dresden, Berlin, Frankfurt und Ostfildern. Wir zeigen Beispiele von der Schließung von Baulücken mit mehrgeschossigem Holzbau, über Aufstockungen mit „leichten“ Bauweisen und Fassadenlösungen bis hin zu Herausforderungen und der Machbarkeit von innerstädtischem Holzbau über die Gebäudeklasse 3 hinaus. Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann, Professor für Tragwerksentwicklung und Bauphysik an der TU Darmstadt, gibt einen aktuellen Einblick in das Thema Städtische Nachverdichtung und Aufstockung. Weitere Infos unter: http://www.bauhandwerk.de/artikel/fachforum_1341465.html

 


5.6.2018 Institut für Holztechnologie, Dresden


12.6.2018 Tieranatomisches Theater, Berlin


19.6.2018 BiW Bildungswerk BAU, Frankfurt


26.6.2018 Forum Holzbau, Ostfildern

 

 

Bauschäden vermeiden

Dass es selbst bei Planung und Ausführung selbst dann zu Bauschäden kommen kann, wenn man sich an DIN-Normen hält, zeigt das Seminar Bauschäden vermeiden. Anhand von Beispielen aus vielen Gewerken wird aufgezeigt, dass diese Bauvorschriften Fehler oft sogar begünstigen. Weitere Informationen unter: www.byak.de.

 

17.5.2018

Haus der Architektur, München

 

 

Die neue quick-mix Akademie

Über 50 Veranstaltungen an 35 Standorten, die quick-mix Gruppe bündelt ihr umfangreiches Fortbildungsangebot ab sofort in der neuen quick-mix Akademie. Ob Fachhandwerker, Fachhandel, Ingenieur oder Architekt, ob WDVS, Putz, Mauerwerk, Holzbau, Gala- und Landschaftsbau oder Sanieren & Restaurieren – auf der Webseite www.quick-mix-akademie.de findet jeder ein passendes Weiterbildungsthema. Fachleute können sich auf der Internetseite der Akademie über alle relevanten Fakten zu den Seminaren informieren und sofort anmelden – ganz einfach und schneller denn je, mit nur wenigen Klicks.

 

 

Isover Akademie

Der Fokus der Seminare liegt auf der Vermittlung von umfassendem Fach- sowie Detailwissen rund um Dämmstoffe und -systeme. Die Kooperationen mit der DGNB Akademie, der Saint-Gobain Rigips Akademie sowie der Saint-Gobain Weber Akademie ergänzen dieses Angebot in der Seminarsaison 2017/18 um insgesamt neun hochwertige Kurse. Verbundseminare, die von Isover mit Eternit, Fischer oder Velux gehalten werden, vermitteln gewerkübergreifendes Wissen zu diversen Themengebieten. Die komplette Seminarbroschüre steht auf www.isover.de unter „Akademie“ zum Download zur Verfügung.

 

 

Brillux Akademie

Handwerker haben in der Brillux Akademie die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Fachkenntnisse intensiv auszubauen. Seit Januar stehen nach der bewährten Unterteilung in die Bereiche „Technik und Gestaltung“ sowie „Marketing, Vertrieb und Führung“ wieder zahlreiche Seminare zur Verfügung: So behandeln die Referenten unter anderem neue rechtliche Regelungen in der Baubranche, veränderte Arbeitsweisen im Zuge der Digitalisierung und die Anwendung neuer Techniken. Ganz frisch im Programm ist etwa das Thema „Aufmaßtechnik“, eines der komplexesten der Baubranche: Die Brillux Akademie bietet daher eine Schulung zu dieser anspruchsvollen Maßermittlung inklusive einer nachvollziehbaren Dokumentation an. Diese und weitere Seminare finden Sie im kompletten Seminarprogramm, das online unter www.brillux.de/akademie abrufbar ist. Anmeldungen: www.brillux.de/handwerkerseminare.

 

 

Keim Seminare

Die Adolf Wilhelm Keim Akademie biete von spannenden Produktthemen, komplexen Sachthemen bis hin zu Verkaufsschulungen und Praxis-Workshops Weiterbildungsveranstaltungen an. Die Bandbreite reicht von Kreativseminaren wie „Lüftlmalerei“ oder „Wandgestaltung mit Schrift“ über die begehrten Seminare der TÜV Rheinland Akademie „Schimmelpilze in Innenräumen“ bis zu Führungsthemen wie „Ziele Erreichen – Mitarbeiter erfolgreich führen“ und „Erfolgreich die eigene Leistung verkaufen“. Wertvolle Tipps und Anregungen von Profi zu Profi sorgen dafür, dass die gelernten Techniken direkt in der Praxis umgesetzt werden können.

Interessenten können sich online über alle Seminare informieren und anmelden: https://www.keim.com/de-de/service/akademie/

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2018

Seminare+ Termine BHW 04/2018

Mega eG, Hamburg Tel.: 040/54004-382 seminare@mega.de www.mega.de 12.4.2018 WDVS richtig verarbeiten 24.4.2018 Feuchte Wände? Analyse und Maßnahmen pro clima...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Seminare+ Termine BHW 7-8/2018

Akademie Schloss Raesfeld e.V. Tel.: 02865/6084-0 info@akademie-des-handwerks.de www.akademie-des-handwerks.de 23.-25.8.2018 Bogenkonstruktion und gemauerte Bögen...

mehr
Ausgabe 03/2018

Seminare + Termine BHW 03/2018

Bernhard Remmers Akademie, Löningen Tel.: 05432/83860 info@bernhard-remmers-akademie.de www.bernhard-remmers-akademie.de 14.3.2018 (Hamburg) Betoninstandsetzung 14.3.2018...

mehr
Ausgabe 11/2018

Seminare+ Termine BHW 11/2018

Keimfarben, Diedorf Tel.: 0821/4802-126 gabriele.endrass@keimfarben.de www.keim.com 26.11.2018 Purkristalat, Granital, Soldalit – drei Wasserglas-Generationen 10.-11.12.2018...

mehr
Ausgabe 09/2018

Seminare + Termine BHW 09/2018

Propstei Johannesberg gGmbH, Fulda Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung Tel.: 0661/9418130 info@propstei-johannesberg.de www.propstei-johannesberg.de ab 13.9.2018...

mehr