Verkohltes Holz durch Lasertechnik von Sun Wood

Seit Jahrhunderten schon werden Holzoberflächen in Japan kontrolliert verbrannt. Mit dieser Methode erhält das Holz eine edle Oberfläche mit schwarz schimmernder Optik. Das karbonisierte Holz wird hauptsächlich für Hausfassaden eingesetzt – mit „Burnt Wood Ltech“ macht Sun Wood die trendige Oberfläche jetzt auch für den Innenausbau zugänglich. 3-Schichtplatten aus heimischem Fichtenholz werden mit einer besonderen Lasertechnik behandelt. Feuer ist dabei nicht im Spiel. So entfallen die negativen Eigenschaften, wie ein verbrannter Geruch oder ein Abfärben von Rußpartikeln. Kombiniert mit hellen Farben überzeugen die verkohlten Holzplatten als edle Wandverkleidung im Wohnbereich  und auf  Verkaufsflächen.

Sun Wood

5092  AT-St. Martin bei Lofer

Tel.: +43 (0) 6588/84 40 – 60

office@stainer-sunwood.com

www.stainer-sunwood.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2021

Holzoberflächen pflegen

Für die Auffrischung oder Pflege geölter Holzoberflächen – etwa von Möbeln, Tisch- oder Arbeitsplatten – ist der „Hand-Xcenter“ das optimale Tool. Nach gründlicher Reinigung der Oberfläche...

mehr
Ausgabe 09/2021

Verkohlte Holzoberflächen für den Innenausbau

Die ?Flamon?-Profile aus Sibirischer L?rche dieser Innenwand sind nur leicht beflammt. Durch die geschw?rzte Oberfl?che simmert der nat?rliche Farbton des Holzes durch

Auch heute noch gehört die uralte Yakisugi-Handwerkskunst in Japan zur Tradition ­– drei Holzbretter werden dafür zusammengeschnürt und auf ein Feuer gestellt, dadurch entsteht eine Kaminwirkung...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

WDVS mit „Holz“-Oberfläche

„StoVeneer Wood“ sind Fassadenpaneele in Echtholz-Optik. Eingesetzt auf einem WDVS bilden sie eine wirtschaftliche, einfach zu realisierende und pflegeleichte Alternative zu Echtholz. Die Paneele...

mehr
Ausgabe 5/2024

Wetterschutz für Holzoberflächen von Osmo

Die Garten- und Fassadenfarbe von Osmo ist lösemittelarm und frei von bioziden Wirkstoffen. Für Handwerker ist die Kombination aus hoher Deckkraft und schneller Trocknung von Vorteil, denn das...

mehr
Ausgabe 09/2019

Bis zu 200 Jahre altes Fichtenholz als Dielen im BrotHaus-Café in Rothenburg ob der Tauber verlegt

Die BrotHaus GmbH versorgt seit ?ber 400 Jah-ren die Region Mittel- und Oberfranken mit fri-schen Backwaren

Die BrotHaus GmbH versorgt seit über 400 Jahren die Region Mittel- und Oberfranken mit frischen Backwaren. Im Zuge weiterer Expansionen in Rothenburg ob der Tauber wollen die Unternehmer Marcus...

mehr