Warme Holzdekorfliesen

Fachleute empfehlen Fliesen, wenn es um den Einsatz von Fußbodenheizungen geht. Fliesen besitzen die sehr gute Wärmeleitfähigkeit von etwa 1,2 W/mK. Bei Parkettböden liegt dieser Wert lediglich bei rund 0,15 bis 0,2 W/mK. Das heißt: Fliesen sind schneller aufgeheizt; die Fußbodenheizung kann also mit hoher Effektivität arbeiten. Darüber hinaus besitzt Steinzeug eine ausgezeichnete Wärmespeicherfähigkeit mit einem Wert von etwa 0,8 kJ/kg/K. Die Holzdekore von Rako Wohnkeramik verleihen den effektiven keramischen Oberflächen zusätzlich eine angenehm natürliche Anmutung. Rako-Serien wie beispielsweise „Noe“, „Defile“ oder „Zingana“ orientieren sich bis ins Detail an ihren natürlichen Vorbildern – sowohl in der Optik als auch in der Haptik. Extra schmale Fugen sorgen für eine besonders homogene Flächenwirkung des wärmenden Bodens. Die Holzdekorfliesen bilden im Gegensatz zu einigen Echtholz-Varianten selbst bei ungünstigen Luftfeuchtigkeitswerten im Raum keine Risse, sind unempfindlich gegen Nässe, schleifende Partikel wie beispielsweise Sand oder gegen spitze Absätze. Und: Sie verändern ihre Farbe auch bei Lichteinwirkung nicht.

Rako Wohnkeramik
Lasselsberger GmbH
Tel.: 0173/6957629

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2015

Konstante Wärmeleitfähigkeit in allen Plattendicken

Isover bietet mit Styrodur 3000 CS eine neue Dämmplatte aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS), die über alle Plattendicken von 30 bis 240 mm einen einheitlichen Nennwert der...

mehr
Ausgabe 06/2013

Ultraflache Fußbodenheizung

Bauen im Bestand ist immer für Überraschungen gut. Das war auch bei der Modernisierung der Neustrelitzer Tom-Mutters-Schule nicht anders. Die Schule fördert in ihrer geistigen Entwicklung...

mehr
Ausgabe 11/2023

Flächenheizung mit Tonziegeln für die Kirche von Bledlow

Manchmal muss man wieder in die Kirche gehen, um die Dinge neu zu sehen. So geschehen im englischen Bledlow. Das kleine Dorf liegt etwa auf halber Strecke zwischen Oxford und London. Bledlow hat eine...

mehr
Ausgabe 12/2014

Fußboden-Sanierung im Zukunftshaus Der Einsatz von Nivellierestrich auf einer extrem dünnschichtigen Fußbodenheizung

Bottrop hat sich hohe Ziele gesetzt. Als „Innovation City Ruhr“ will die Stadt unter dem Motto „Wir machen‘s vor“ hinsichtlich der Energiewende Zeichen setzen. Leuchtturmprojekte sollen...

mehr
Ausgabe 04/2014

Dünnschichtige Fußbodenheizung

Meist ist schon aus konstruktiven Gegebenheiten bei Altbauten die Installation einer Warmwasser-Fußbodenheizung innerhalb einer klassischen Estrichkonstruktion sehr aufwendig, wenn nicht sogar...

mehr