Dachfarbe spart Zeit und Kosten

Die neue Dachfarbe „Tec-Up 22“ von Brillux ermöglicht eine wirtschaftliche Renovierung alter Dächer. Sie eignet sich für verschiedene Untergründe und schützt die überarbeiteten Oberflächen langanhaltend gegen äußere Einflüsse.

Bei alten Dächern stellt sich die Frage: neu eindecken oder beschichten? „Tec-Up“ bietet die Möglichkeit, neue Farbe auf die Dachfläche zu bringen, was im Vergleich zu einer Neueindeckung wesentlich kosten- und zeitsparender ist.

„Tec-Up 22“ versetzt in die Lage, robuste Oberflächen ohne großen Aufwand herzustellen. Die Dachfarbe verfügt über ein hohes Standvermögen sowie eine sehr gute Kantenabdeckung. Die geringe Schmutzanhaftung und die hohe Wetter- und Farbtonbeständigkeit schützen Dachoberflächen langanhaltend. Mit ihrer speziellen Pigmentierung kann die Dispersion die Aufheizung des Daches je nach Farbton und Untergrund deutlich reduzieren, was speziell in ungedämmten Bereichen im Sommer zu einer deutlichen Verbesserung des Wohnraumklimas führt. Optional ist „Tec-Up 22“ in Protect-Qualität – mit Schutz vor Algen und Pilzen – erhältlich.

Einsetzbar auf vielen Dachuntergründen

Flechten, Algen- und Moosbewuchs müssen zum Beispiel durch Druckwasserstrahlen entfernt werden Flechten, Algen- und Moosbewuchs müssen zum Beispiel durch Druckwasserstrahlen entfernt werden
Foto: Brillux

Flechten, Algen- und Moosbewuchs müssen zum Beispiel durch Druckwasserstrahlen entfernt werden
Foto: Brillux
„Tec-Up 22“ eignet sich für die Beschichtung geneigter Dachflächen auf zahlreichen intakten Untergründen wie bewitterte Betondachsteine, bewitterte asbestfreie Faserzementplatten, werkseitig beschichtete oder verzinkte Trapezbleche, engobierte beziehungsweise glasierte Tonziegel, Zinkbleche und Verkleidungen, Aluminiumbleche und Verkleidungen, Bleiabdeckungen und Beton. Flechten, Algen- und Moosbewuchs sowie Schmutz und haftungsfeindliche Substanzen müssen entsprechend dem Stand der Technik mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen entfernt werden. Tipp: Immer in Ablaufrichtung arbeiten, um ein übermäßiges Eindringen von Feuchtigkeit unter die Dachdeckung zu verhindern. Stark veralgte und verpilzte Untergründe sollten nach der Reinigung und Trocknung mit „Universal-Desinfektionsmittel 542“ nachbehandelt werden.

Der Auftrag der Dachfarbe ist dann in zwei empfohlenen Arbeitsgängen – dies variiert je nach Untergrund – je nach Größe der Dachfläche innerhalb eines Tages möglich. Die Dispersionsfarbe lässt sich im Spritzverfahren rationell verarbeiten.

Ihre frühe Regenfestigkeit nach drei Stunden und dadurch schnelle Überarbeitungsmöglichkeit sorgen für zusätzliche Verarbeitungssicherheit. Dabei bietet die seidenglänzende Dachfarbe viel Gestaltungsfreiheit. Sie ist in vielen Tönen über das Brillux-Farbsystem erhältlich. Nach der Beschichtung sehen die Dächer wieder aus wie neu.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.brillux.de/tec-up

 

Autorin

Kirstin Willers ist als Produktmanagerin Dispersionen bei der Firma Brillux in Münster tätig.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2017

Oberflächen reinigen und schützen

Moose und Algen können Stein- oder Ziegelmauerwerk schädigen. Mit dem Fassadenreiniger „Stormdry“ lassen sie sich entfernen. Er wurde als Teil des „Stormdry“-Systems zum Schutz vor eindringender...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Schneller zu glatten Oberflächen

Erstmalig steht mit „StoLevell In AS“ ein Spachtel zur Verfügung, der sich mit der Rolle applizieren lässt. Dieses äußerst schnelle Verfahren ist für die dünnschichtige Bearbeitung von...

mehr
Ausgabe 04/2021

Fassadensanierung des Kulturamtes Rottenburg mit Brillux-Farbe

Als eines von wenigen Gebäuden in Rottenburg am Neckar überstand das Gebäude Obere Gasse 12, in dem sich das Rottenburger Kulturamt befindet, den verheerenden Stadtbrand von 1644 und trägt seitdem...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Teil 6: Mineralische Untergründe

Zu den mineralischen Untergründen zählen Beton/Stahlbeton, Putze für innen und außen, Porenbeton, Mauerwerk aus Kalksandstein oder Ziegel und Faserzementplatten. Mineralische Untergründe können...

mehr
Ausgabe 03/2024

Fassade und Dachuntersicht eines Einfamilienhauses in Hauzenberg mit Brillux-Farben gestaltet

Natürliche Farbtöne mit einem sanften Charakter: Das Einfamilienhaus in Hauzenberg von Evelyn Unfried und ihrem Ehemann Daniel steht im Einklang mit der ländlichen Umgebung. Damit diese Optik lange...

mehr