Digitales Konturmessgerät für Fenster und Türen

Geräte für das Aufmaß gibt es bereits viele. Mit dem digitalen Konturmessgerät stellt Ventana Handwerkern nun eine Lasertechnik zur Konturerfassung von Fenster- und Türöffnungen zur Verfügung. Bei dieser Form des Aufmaßes mittels digitaler Messtechnik ist keine aufwendige Erstellung von Schablonen mehr notwendig. Die Öffnungen werden erfasst und anschließend in branchenüblichen Dateifor­maten ausgegeben. Für die ­richtige Nutzung wird eine detaillierte Anleitung in Papier- und Videoform mitgegeben. Durch erste Kundenerfahrungen wurde deutlich, dass das Messgerät nicht nur bei Bogenfenstern eine Erleichterung bietet, sondern auch bei Schrägfenstern einsetzbar ist. Sobald die ausgegebene Kontur vorliegt, wird das Fenster so aufbereitet, dass dem Kunden auch die Glasmaße digital zur Verfügung gestellt werden können. Dank des digitalisierten Prozesses reduzieren sich Logistikkosten. Außerdem bringt das Gerät eine enorme Zeitersparnis mit sich.   

Ventana Deutschland
GmbH & Co. KG

48691 Vreden

Tel.: 02564/93360

info@ventana-deutschland.de

www.ventana-deutschland.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 3/2014

Digitales Aufmaß mit „Touch“

Das Bonner Softwarehaus MWM Software & Beratung GmbH bietet für seine Aufmaßprogramme MWM-Libero (Windows) und MWM-Piccolo (Android) eine Anbindung an den neuen Laser-Entfernungsmesser Leica Disto...

mehr
Ausgabe 10/2014

Autopilot fürs Aufmaß

Bei Catsmobil entsteht das Aufmaß schnell und einfach aus einer einfachen Handskizze auf einem Smartphone oder Tablet. Dahinter steckt die von C.A.T.S.-Soft erfundene Skizzenaufmaß-Methode. Dieses...

mehr
Ausgabe 03/2017

Digitales 3D-Aufmaß als neues Geschäftsfeld

Erasmus Drücker und Rainer Schnitger sind zwar Handwerker, trotzdem handeln sie bei der Auftragsakquise mit etwas sehr Virtuellem: der Vorstellung davon, wie ein restauriertes Gebäude einmal innen...

mehr
Ausgabe 12/2017

3D-Aufmaß: Vom Messpunkt zur Punktwolke

Bei verzogenen Treppenläufen, krummen und schiefen Räumen oder frei geformten Objekten stoßen Maßband und Zollstock schnell an ihre Grenzen. Für diese Fälle sind spezielle 3D-Messsysteme besser...

mehr
Ausgabe 7-8/2014

Schwungvoll und klar: Kostengünstiger Bau eines Mehrfamilienhauses in Berlin

Eigentlich sieht das Mehrfamilienhaus, das der Berliner Architekt Matthias Gorenflos am Majakowskiring in Berlin-Niederschönhausen für sieben Familien entworfen hat, so aus, als wären es zwei...

mehr