Fensterprofilsystem mit optimierter Kammertechnologie

Bei dem neuen Fensterprofilsystem „proEvolution“ wurde der Materialeinsatz bei gleichbleibender Stabilität erheblich reduziert. Die Herstellung der Profile, die bei der Salamander- Produktion mit bereits über 60 Prozent aus selbsterzeugter Energie aus Wasserkraft und Solarstrom erfolgt, sowie der 100-prozentig aus Recyclingmaterial bestehende Innenkern sorgen für einen geringen ökologischen Fußabdruck. Dank der geringen Ansichtshöhe von 113 mm und einem optimierten Glasanteil durch Kombination aus Rahmen und Flügel steigert sich der Lichteinfall beträchtlich. Die intelligent nach bionischen Prinzipien optimierte Kammertechnologie des Profilsystems garantiert beste Dämmwerte. „proEvolution“ ist auf optimalen Schallschutz ausgelegt und reduziert den Außenlärm effizient um bis zu 46 dB. Der solide Einbruchsschutz als wesentliches Leistungsmerkmal des Fensterprofils ist bereit für den RC2-Standard.

Salamander

Industrie-Produkte GmbH

86842 Türkheim/Unterallgäu

Tel.: 08245/52-0

info@salamander-windows.com

www.salamander-windows.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2011

Fensterprofilsystem mit repräsentativer Optik

Fenster und Fenstertüren sollen höchstmöglichen Wärmeschutz bieten und darüber hinaus im privaten Wohnungsbau den gestalterischen Ansprüchen des Bauherren gerecht werden. Das...

mehr
Ausgabe 12/2012

Plattenbau-Sanierung

Der Grund für die gelungene Sanierung des Wohnquartiers in der Heinrich-Mann-Straße in Neustrelitz liegt auf der Hand: Architekt Zerbel von der Planungsgesellschaft Niemann, Schult & Partner hat...

mehr
Ausgabe 03/2022

Eclisse verbessert „Syntesis-Serie“

Eclisse präsentiert jetzt zwei neue Entwicklungen in seiner wandbündigen „Syntesis-Serie“. Dank der Mikrolochung der Querstreben und einer Kunstharz-Beschichtung der Profile ergibt sich eine...

mehr
Ausgabe 1-2./2015

Flexibles UW-Profil

Die extreme Flexibilität und gleichzeitige Festigkeit des Schlangenskeletts stand Pate bei der Entwicklung des neuen UW-Profils von Richter. Die spezielle Form, Faltung und Stanzung der Profile...

mehr
Ausgabe 09/2013

Umwelttechnikpreis für Protektor

Der erste Platz des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg wird in diesem Jahr in der Kategorie Materialeffizienz für die Maxi-Tec-Trockenbauprofile der Protektorwerk Florenz Maisch GmbH & Co. KG...

mehr