Flexibel arbeiten mit der Akku-Kombi-Oberfräse von Flex
Fräsarbeiten erfordern ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug: ob im Holzbau und bei der Holzbearbeitung oder bei Renovierung, Trockenbau und Formenbau. Die Flex-Elektrowerkzeuge GmbH hat speziell für diese Einsatzfelder die Akku-Kombi-Oberfräse „CER 18.0-EC“ in den Handel gebracht: eine 2-in-1-Kombifräse, die sich schnell und einfach von der Kantenfräse in eine Oberfräse umrüsten lässt. Mit Drehzahlen von 16 000 bis 31 000 U/min und einem Fräser-Durchmesser von bis zu 38 mm ist das Akkutool auch für Betriebe geeignet, die in unterschiedlichen Einsatzbereichen tätig sind. Die mit 1,6 kg Gewicht leichte Kombifräse lässt sich komfortabel für verschiedene Tätigkeiten nutzen.
Aluminiumfrästisch mit Plexiglasgrundplatte
Im Holzbau eignet sich die Akku-Kombi-Oberfräse zum Fräsen von Massivholzkanten, etwa von Treppen oder Küchenarbeitsplatten
Foto: Flex
Basis der Akku-Oberfräse ist ein Aluminiumfrästisch mit doppelgeführtem Anschlag, platziert auf einer Plexiglas-grundplatte. Die Maschine besteht aus einem 2-in-1-Compact Router, den die Hand-
werker werkzeuglos mit der jeweils benötigten Fräseinheit verbinden können. Mittels Quick-Lock-Spindel und einer werkzeuglosen Motorfixierung ist die Akkufräse in wenigen Sekunden für den passenden Einsatz gerüstet. Dazu wird an der Motoreinheit einfach der Spannhebel gelöst. Anschließend lässt sich per Druck auf zwei Verriegelungstasten der Motorblock inklusive Akku von der Fräseinheit abheben und auf der jeweils anderen Fräse fixieren.
Für eine spielfreie Säulenführung sorgen Stahlführungshülsen. Die Frästiefen lassen sich mit Revolveranschlag voreinstellen und per Feineinstellung mit Skalierung und Nullungsfunktion optimieren. Gummierte Griffe unterstützen eine saubere Führung.
Eckverbindungen, Rundungen und Konturen fräsen
Typische Einsätze der Akku-Kombi-Oberfräse „CER 18.0-EC“ sind das Fräsen von Eckverbindungen, von Rundungen und Konturen mit Schablonen, von Fugen und Passungen oder das Nachfräsen von Laminatprofilen. Im Holzbau eignet sich die Oberfräse zum Fräsen von Massivholzkanten, etwa von Treppen oder Küchenarbeitsplatten. Weitere Optionen sind beispielsweise das Fräsen von Aussparungen und Nuten mit Schablone und Führungsring oder auch die Anfertigung von Schablonen für die Produktion.
Bei der Nutzung der Akku-Kombi-Oberfräse profitieren Handwerker von geringen Vibrationswerten und den Funktionen des Akku-Tools. Für eine sichere Führung der Kantenfräse sorgen zwei großformatige Grundplatten und der gummierte Griff. Die Frästiefen-Feineinstellung erfolgt über den in der Mitte des Werkzeugs platzierten Drehring. Durch die variable Drehzahl lässt sich die Akku-Kantenfräse stufenlos auf das Material und die Fräsergröße einstellen. Während der Anwendung sorgen zwei integrierte LEDs für klare Sicht auf den Spanbereich.
Der Parallelanschlag mit Quick-fix ermöglicht ein exaktes Fräsen von Werkstückkanten. Über eine integrierte Schnittstelle lässt sich bei Bedarf eine separat erhältliche Absaughaube für staubarmes Arbeiten anschließen. Der kräftige 18V-Antrieb der „CER 18.0-EC“ ist mit einem bürstenlosen Motor inklusive Überlastungsschutz, Temperaturüberwachung und Konstant-
Elektronik ausgestattet.
Vorteile der Akku-Technologie von Flex
Durch eine Quick-Lock-Spindel und die werkzeuglose Motorfixierung ist die „CER 18.0-EC“ in wenigen Sekunden für den passenden Einsatz gerüstet
Foto: Flex
Die Oberfräse kann mit allen 18V-Akkupacks von Flex betrieben werden (2,5 / 5,0 / 8,0 Ah). Der Hersteller nutzt für seine Akkus die Therma-Tech-Technologie, die für eine optimale Zelltemperatur der Akkus sorgt. Ein weiterer Pluspunkt ist der Einsatz des Keep-Control-Systems für einen kontinuierlichen Datenabgleich zwischen Batterie und Werkzeug. Dabei sammelt der intelligente Akku systematisch alle relevanten Betriebsdaten wie Spannung, Temperatur und Entladestrom und sendet diese in Echtzeit an das Werkzeug. Gleichzeitig sind die Akku-Werkzeuge von Flex mit einem Eigenschutz ausgestattet, der permanent mit den erhaltenen Daten interagiert.
Die Kombi-Oberfräse ist in drei verschiedenen Ausstattungen erhältlich: als Grundausstattung mit Basiszubehör im Karton, als Set in der L-BOXX mit zwei 2,5 Ah-Akkus und Ladegerät oder als Set in der L-BOXX mit zwei 5,0 Ah-Akkus, Ladegerät und Fräskorb inklusive Parallelanschlag und Absaughaube.