Standfeste Spachtelmasse

Schomburg bringt mit „Solocret-60“ eine standfeste und schnell erhärtende Spachtelmasse auf den Markt. Sie eignet sich ideal zum Ausgleichen unebener Wand- und Bodenflächen, zum Verschließen von Schlitzen sowie zum Reparieren von Fehlstellen. Auch die Erstellung von Gefällespachtelungen, beispielsweise auf Terrassen, Balkonen oder Loggien ist machbar. Anwendungen im Feucht- und Nassraum, wie in Duschanlagen oder privaten Badezimmern sind möglich. Dank ihrer variablen Schichtdicke von etwa 2 bis 60 mm ist sie flexibel einsetzbar. Bereits nach nur zwei Stunden ist der Untergrund beleg- und überarbeitbar. Dadurch können Bau- und Sanierungsarbeiten erheblich beschleunigt werden. „Solocret-60“ ermöglicht eine individuelle Oberflächenbearbeitung, sei es Glätten, Reiben oder Rabotieren. Mit einem Verbrauch von 1,35 kg pro m2 je mm Schichtdicke ist das Produkt besonders effizient und für großflächige Anwendungen geeignet.

Schomburg GmbH & Co. KG

32760 Detmold

Tel.: 05231/953-00

www.schomburg.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2016

Multifunktionsmörtel

Der Ausgleichs- und Reparaturmörtel „Asocret-M30“ ist Spachtelmasse, Sperrputz und Hohlkehlenmörtel in einem. Laut Hersteller können die mit dem Mörtel verputzten oder reparierten Flächen nach...

mehr
Ausgabe 09/2022

Bodenausgleichsmasse von Schomburg

„Asocret-HFF“ von Schomburg ist eine mineralische Bodenausgleichsmasse für den Innen- und Außenbereich. Das Produkt kommt sowohl als direkt nutzbare und anspruchsvolle Nutzschicht als auch als...

mehr
Ausgabe 12/2015

Balkonsanierung mit Garantie

Der belegreife Estrich muss ein Gefälle von 1 bis 2 Prozent aufweisen. Außerdem sollte der Handwerker die Oberfläche reiben (Besenstrichstruktur), um für nachfolgende Schichten eine optimale...

mehr
Ausgabe 10/2012

Standfeste Schnellspachtelmasse

Quick-mix hat die neue Spachtelmasse SFSs als Universallösung entwickelt. SFSs steht für „standfeste feine Schnellspachtelmasse“. Sie eignet sich im Vorfeld von Verlegearbeiten für alle Arten von...

mehr
Ausgabe 06/2017

Bodenflächen in Parkbauten mit Reaktionsharzen beschichten

Für die Planung und Ausführung von Oberflächenschutzsystemen ist die DAfStb-Richtlinie (Deutscher Ausschuss für Stahlbeton) „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“...

mehr