Systemlösungen für Flächenheizungen

Uzin und die Roth Werke ­haben aufeinander abgestimmte Systemlösungen für den Einbau energieeffizienter Flächen-Heiz- und Kühlsysteme entwickelt. Diese passen sich an die vorhandenen Aufbauhöhen an. Alle Verlegesysteme bestehen aus Uzin-Produkten und sind im System mit den verschiedenen Heizsystemen erprobt. Sie wurden unter anderem für die Fußbodenheizungssysteme das Roth Frässystem, Roth ClimaComfort Compactsystem, Roth ClimaComfort Panelsystem, Roth Orginal-Tacker Systeme und die Roth Noppen-Systeme ausgearbeitet. Sie sind darauf ausgerichtet, sich leicht in bestehende Strukturen einzufügen und die möglichen Aufbauhöhen von nur 17 bis rund 60 mm abzudecken. Die Systeme berücksichtigen vor allem auch Flächengewicht, Punktlasten und Tragfähigkeit. Damit auch bei komplexen Bauvorhaben eine einwandfreie Funktionsweise garantiert ist, hat Uzin besonders emissionsarme, sichere und anwenderfreundliche Dünnestrich- und Estrichsysteme, Schnellzementestriche, das „Uzin-Turbolight-System“ sowie die passenden Komponenten ausgewählt.

Uzin Utz SE

89079 Ulm

Tel.: 0731/4097-0

de@uzin-utz.com

uzin-utz.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2018

Niedrige Aufbauhöhen

Der niedrige Wärmeleitfähigkeitswert der „EFYOS blue“ PIR-Dämmplatten (WLS 0,23) ermöglicht eine sehr gute Wärmedämmung bei niedrigsten Aufbauhöhen. Mit 150?kPa Druckspannung sind die...

mehr
Ausgabe 04/2015

Schlank, dicht und zementfrei

Mit den beiden schnellen Systemen „BalkuSlim“ und „BalkuDrain“ lässt sich diffusionsdichtes Feinsteinzeug auf Balkon und Terrasse sicher verlegen. Das hochwertige Balkon-Drainagesystem „codex...

mehr
Ausgabe 12/2017

Leichtestrichkonstruktion mit F 90

Beim baulichen Brandschutz  sind geprüfte Materialien mit Zulassung für Planer und Ausführende beson­ders wichtig. Mit der Einstufung in die Feuerwider­stands­klasse F 90 liefert das...

mehr
Ausgabe 06/2017

Bodenausgleich bei der Huchler Scheune in Waiblingen

Wer in Waiblingen bei Stuttgart das Beinsteiner Tor in Richtung Innenstadt passiert, stößt in der Nähe der historischen Stadtmauer auf die Huchler-Scheune. Das denkmalgeschützte Gebäude wird...

mehr
Ausgabe 04/2013

Alles waagerecht

Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude des Baye- rischen Amtsgerichts Neu-Ulm wurde im Jahr 1899 errichtet. Die Institution ist auf mehrere Gebäude verteilt, die nun teils denkmalgerecht saniert...

mehr