Wasserbeständiger Holzfußboden

Wohngesunde und nachhaltige Fußbodenkonzepte sind trendbestimmend. Mit „Hywood“ denkt ter Hürne das Thema konsequent weiter: „Hywood“ ist ein Hybrid-Echtholz-Fußboden, der durch patentierte Produktionsprozesse als wasserbeständiger Holzfußboden punktet. Die aus dem Produktionsprozess zusätzlich geschaffene Hochbeständigkeit gegen Kratzer und Beschädigungen macht den Echtholz-
boden außerdem im ganzen Haus einsetzbar. Ein wichtiger Baustein dabei ist das Klicksystem „Smart Connect Pro Aqua“. Das sorgt dafür, dass der Boden an den empfindlichen Profilübergängen optimal verriegelt ist und damit deutlich widerstandsfähiger gegen das Eindringen von Wasser wird. Zudem ist die Trägerplatte dank der dafür speziell entwickelten Zusammensetzung ihrer Inhaltsstoffe besonders quellreduziert – nachhaltiger Wasserschutz von Innen. Alternativ gibt es den Vinylboden „Soya“ mit einem pflanzlichen Weichmacher, basierend auf Inhaltsstoffen der Sojabohne. Für Bad und Küche gibt es Fliesen im Großformat 1200 x 600 mm sowie  Holzdesigns. Alle „Soya“-Designvinylboden werden im 3-in-1-Konzept zum Klicken, zur Verklebung und auf  Trägerplatte angeboten.

ter Hürne GmbH & Co. KG

46354 Südlohn

Tel.: 02862/701-0

info@terhuerne.com

www.terhuerne.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2010

Gegen Feuer und Wasser

Die zementgebundene Bauplatte Aquapanel Cement Board Indoor von Knauf Perlite ist der Baustoffklasse A1 gemäß DIN EN 13501-1 zugeordnet, nicht brennbar und absolut wasserbeständig. In Nass- und...

mehr
Ausgabe 06/2017

Neuer Boden: Umnutzung der alten Post in Tuttlingen zur Kita

Die Kinder der Kita „Alte Post“ freuen sich: Nach dem Umbau wurde aus dem Gebäude der ehemaligen Hauptpost in Tuttlingen eine moderne Kindertagesstätte. Umfassende Arbeiten waren für den...

mehr
Ausgabe 12/2013

Fliesen auf Holz Wie man Fliesen vom Holzfußboden entkoppelt verlegen kann

Zahlreiche Studien belegen, dass ein wesentlicher Schwerpunkt der Verlegung von Keramik und Naturstein beim Bauen im Bestand erfolgt. Es ist heute nicht mehr der Neubau, in dem sich viele Betriebe...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Dielenschrauben für Holzfußböden

Vor der Verarbeitung müssen die Dielenbretter etwa ein bis zwei Tage zur Anpassung an das Raumklima nässegeschützt an ihrem Einbauort gelagert werden. Die Raumtemperatur sollte dabei über 10°C...

mehr
Ausgabe 09/2015

Entkopplung im System

Holzwerkstoffe reagieren auf Änderungen des Umgebungsklimas mit Schwinden oder Quellen. Diese Eigenschaft macht sie zu kritischen Untergründen für die Fliesen- oder Natursteinplattenverlegung. Auch...

mehr