Malerin Anna Hüllner qualifiziert sich für die EuroSkills 2025 in Dänemark

Die Entscheidung ist gefallen: Anna Hüllner wird das deutsche Maler- und Lackiererhandwerk bei den EuroSkills 2025 im September im dänischen Herning vertreten. Beim Auswahlwettbewerb für die Europameisterschaft der Berufe, der am 30. und 31. Januar im Schulungszentrum der MEGA in Hamburg stattfand, setzte sich die junge Malerin aus Baden-Württemberg gegen ihre Nationalteam-Kollegen durch.

Die Malerin Anne Hübner fährt im September dieses Jahres für Deutschland zu den Euro Skills nach Dänemark
Foto: BV Farbe

Die Malerin Anne Hübner fährt im September dieses Jahres für Deutschland zu den Euro Skills nach Dänemark
Foto: BV Farbe
An zwei Wettbewerbstagen stellten die jungen Nachwuchstalente ihr Können unter Beweis. Neben Anna Hüllner traten auch Wilma Trigatti, Tim Schäfer und Jan Engels an, um sich das begehrte Ticket zu den EuroSkills zu sichern. Dafür mussten sie sechs anspruchsvolle Aufgaben meistern, die ihnen maximale Präzision und handwerkliche Technik abverlangten. Neben dem Lackieren einer Tür und dem Tapezieren einer Mustertapete mit Versatz, standen auch ein Speed-Wettbewerb und ein vorgegebenes Design auf dem vollen Wettbewerbsprogramm. Die Disziplin „Freie Technik“, in der die Teilnehmenden ein eigenes Design an die Wand bringen, stand unter dem Motto „Dänemark“, dem Gastgeberland der kommenden EuroSkills.

Für ein besonderes Highlight sorgten zwei internationale Teilnehmer, die am Auswahlwettbewerb außer Konkurrenz antraten: Camilla Lindhold Gelmer aus Dänemark und Christoph Auer aus Südtirol, Italien. Beide werden ihre Länder bei den EuroSkills 2025 vertreten. Den Auswahlwettbewerb nutzten die jungen Maler, um unter realistischen Wettkampfbedingungen zu trainieren und sich mit ihrer internationalen Konkurrenz zu messen.

Eine achtköpfige Jury aus Fachexperten bewertete im Anschluss die Arbeiten der Nationalteam-Mitglieder und Gäste nach strengen EuroSkills-Kriterien. Abweichungen im Millimeterbereich sowie Faktoren, wie Deckkraft, Linienführung und Farbgenauigkeit flossen in die Bewertung ein. Mit ihrer Leistung konnte schließlich Anna Hüllner überzeugen und wurde am 1. Februar in einer feierlichen Siegerehrung zur Gewinnerin gekürt. Neben der Qualifikation für die EuroSkills 2025 durfte sie sich über ein großes Preispaket des Gastgebers MEGA freuen, darunter ein hochwertiger Werkzeugkoffer, ein Seminargutschein in Höhe von 500 Euro sowie eine Einladung auf die MEGA Messe am 16. und 17. Mai 2025 nach Hamburg.

Thematisch passende Artikel:

EuroSkills 2023: Nationalteam Baugewerbe holt einmal Gold und dreimal Silber

Europameister wurde Jonas Lauhoff (22) aus Schimberg (Thüringen). Er holte Gold im Wettbewerb der Zimmerer. Die Silbermedaille erkämpfte sich der junge Fliesenleger Robin Liebler (20) aus Bad Boll...

mehr