Bauaufzug mit vielen Sicherheits-Details

Für den Materialtransport hat Böcker jetzt eine neue Ausführung des Bauaufzugs „Junior“ entwickelt. Als kompaktester Schrägaufzug der Baureihe bringt er Lasten bis 250 kg in Transporthöhen bis 18 m. Er bietet Ausstattungsmöglichkeiten, wie die elektrohydraulische Bedienung, den Anbau eines Knickstücks und weitere Schienenverlängerungen. Der „Junior 18“ besitzt das Schienenpaket mit integrierter Deichsel und Stützrad, während sein Fahrgestell mit vier steckbaren Kurbelstützen kompakt ausfällt. Dadurch reduziert sich die Aufbaulänge. Der Schwenkbereich ermöglicht einen Einsatz zu allen Seiten des Fahrgestells. Angetrieben wird er wahlweise von einem Benzinmotor mit E-Starter oder emissionsfrei über einen 230 V E-Motor. Serienmäßig ist der „Junior 18“ mit einem ausklappbaren Bedienstand ausgestattet, der durch weitere Varianten ergänzt werden kann. Die Schlittenfahrt ist zum Beispiel optional stufenlos per Joystick steuerbar. Außerdem ist eine elektrohydraulische Bedienung in den Varianten „Basic“ und „Comfort“ erhältlich. In der Variante „Basic“ erfolgt die Steuerung per kabelgebundenem Handtaster. Die Variante „Comfort“ bietet zudem die Möglichkeit, den Aufzug vom Kopfstück aus zu bedienen. Bei der Bedienung von oben hält die Maschine am 2-Meter-Sicherheitsstopp, um das Bodenpersonal zu schützen. Für die Fahrt über die Traufe hinweg kann das Schienenpaket des Aufzugs um ein Knickstück erweitert werden. So fährt die Last nochmal 6 m weiter hinaus.

Böcker Maschinenwerke GmbH

59368 Werne

Tel.: 02389/79890

info@boecker.de

www.boecker.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2013

Universal-Schrägaufzug

Der neue Schrägaufzug „Simply“ der Böcker Maschinenwerke kommt überall dort zum Einsatz, wo Lasten bis 250 kg auch auf engstem Raum sicher und schnell in die Höhe befördert werden müssen....

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Puristisches Design ohne Türdrücker

Die Innentür „Toca“ von Huga zeigt sich im puristischen Design. Charakteristisch ist das verdeckt liegende Beschlagsystem, bei dem weder Türbänder noch herkömmliche Drückergarnituren sichtbar...

mehr
Ausgabe 06/2014

Schräg und geschwungen

Die Standsicherheit und Belastbarkeit von Trockenbaukonstruktionen ist durch Normen oder durch Prüfzeugnisse der Hersteller nachgewiesen. Der Handwerker ist also immer „auf der sicheren Seite“,...

mehr
Ausgabe 7-8/2014

Alles aus einer Hand Zu Besuch bei Drücker + Schnitger in Rietberg

Erfolg befördert einen Vollblut-Handwerker ganz schnell von der Baustelle an den Schreibtisch. Das ist auch bei den Rietberger Fachwerkprofis Rainer Schnitger und Erasmus Drücker nicht anders. Doch...

mehr
Ausgabe 7-8/2023

Arbeitsbühnen, Kräne und Stapler bei den Platformers‘ Days in Karlsruhe

Seit über 20 Jahren und bereits zum zweiten Mal am Messe-standort Karlsruhe bündeln die Platformers‘ Days vom 8. bis 9. September 2023 das Who-is-Who der Anbieter von Gerätetechnik aus den...

mehr