Bauten der 1960er und 1970er Jahre zeugen vom Mut und Experimentierfreude

die Generation 60+, die „Best-Ager“ der Architektur, sind auf dem besten Weg als Teil unseres kulturellen Erbes unter Schutz gestellt zu werden. Zu Recht, denn so manches der in den 1960er und 1970er Jahren entstandene Gebäude ist aus unserer heutigen Sicht vielleicht nicht besonders schön, zeugt jedoch vom Mut, der Experimentierfreude und Aufbruchstimmung jener Jahre. Sicher ein Grund dafür, warum die 41. Pressefahrt des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) in diesem Jahr durch Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf unter anderem zum Schauspielhaus und zum Dreischeibenhochhaus sowie in Marl zur Scharoun-Schule und zum Rathaus führte. Letzteres stellen wir auf Seite 4 in dieser Ausgabe der bauhandwerk vor.

Während dem Rathaus die Sanierung noch bevorsteht, ist die der Scharoun-Schule längst abgeschlossen. 1960 begonnen, dauerte es ein Jahrzehnt bis die von Hans Scharoun nach den Prinzipien des „Organhaften Bauens“ entworfene Schule fertig war. Schon nach 30 Jahren war die Gebäudehülle schwer geschädigt. Insbesondere die Flachdächer und Holz-Glasfassaden bedurften einer umfassenden Sanierung und energetischen Ertüchtigung. Wie es beispielsweise die Tischler geschafft haben, die Glasfassaden mit ihren Schwingfenstern, die Holzverschalung und die massiven Eckelemente wiederherzustellen, erfahren Sie ab Seite 12 in diesem Heft.

Auch der von 1968 bis 1974 nach Entwürfen von Christian Boes und Ludwig Leo erbaute Umlauftank 2 der TU Berlin steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Die Ende vergangenen Jahres abgeschlossene Sanierung insbesondere des PU-Schaums an diesem in vielerlei Hinsicht bemerkenswerten Bauwerk stellen wir ab Seite 36 vor.

Und selbst Gebäude aus den 1980er Jahren stehen bereits unter Denkmalschutz. Die Instandsetzung zweier nach Plänen von Ulrich Müther entstandenen Schalenbauten – für die die Wüstenrotstiftung wie bereits für die Sanierung des Umlauftanks 2 ebenfalls die „Patenschaft“ übernahm – konnte in diesem Jahr abgeschlossen werden: die des von 1981 bis 1982 erbauten Rettungsturms 1 der Strandwache Binz und die des von 1986 bis 1988 in Sassnitz errichteten Musikpavillons „Kurmuschel“. Wie es die Handwerker geschafft haben, die hauchdünnen Betonschalen von Müthers Muschel zu retten, zeigen wir ab Seite 17. So ist auch den jüngsten Ikonen der Architektur eine Zukunft gewiss.

 

Viel Erfolg bei der Arbeit wünscht

So manche Bauten der 1960er und 1970er Jahre zeugen vom Mut, der Experimentierfreude und Aufbruchstimmung jener Jahre

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2018

Sanierung der Scharoun-Schule in Marl

Die ehemalige Volksschule Marl-Drewer entstand von 1960 bis 1970 nach Pl?nen von Hans Scharoun nach den Prinzipien des ?Organhaften Bauens? Fotos: Thomas Wieckhorst

Entworfen und erbaut wurde die ehemalige Volksschule Marl-Drewer 1960 bis 1970 nach den Prinzipien des „Organhaften Bauens“ von Hans Scharoun, dessen bekanntestes Werk die Philharmonie in Berlin...

mehr
Ausgabe 1-2/2017

Ledigenheim von Hans Scharoun in Breslau

Die Pressereise des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz führte die Teilnehmer Ende Oktober vergangenen Jahres nach Breslau. Es war die 40. Pressereise und die erste, die ins Ausland, nach...

mehr
Ausgabe 10/2018

Fotoreportage: Rathaus Marl

Blick auf eines der Punkthochh?user des Rathauses Marl vom Sitzungstrakt aus Text + Fotos: Thomas Wieckhorst

Mut und die Begeisterung dafür, einfach mal etwas auszuprobieren, kennzeichnen viele prominente Bauten, die in den 1960er Jahren entstanden sind. Und weil einige davon bereits unter Denkmalschutz...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

Editorial über die Sanierung von Technikdenkmalen

wie lassen sich historische Gebäude vor dem Abriss bewahren? Bauherren, Planer und Handwerker brauchen Visionen, Geld, Material und vor allen Dingen klare gesetzliche Vorgaben und...

mehr
Ausgabe 11/2015

Denkmalschutz ist der Dank an die Vergangenheit und unser Geschenk an die Zukunft

40 Jahre sind seit dem Europäischen Denkmalschutzjahr 1975 vergangen. Damals interessierte sich eine breite bürgerliche Bewegung für den Erhalt unseres kulturellen Erbes. Bis heute wirkt der Erfolg...

mehr