Kapillaraktive Innendämmung von iQ-Therm

Das Innendämmsystem iQ-Therm kommt ohne dampfbremsende Folie aus und lässt die Wahl zwischen mineralischen und EPS-basierten Dämmplatten. Das kapillaraktive System basiert auf natürlichen bauphysikalischen Prozessen und lässt sich daher fehlertolerant montieren. Dabei kommen zwei Dämmstoffe zum Einsatz, die wahlweise auf einer Dämmplatte aus extrudiertem Polystyrolschaum  – das ist die schlanke IDS Aktiv – oder aus Calciumsilikat – das ist die natürliche IDS Mineral – basieren. Sie sind in der Lage, Feuchtigkeit aus der umgebenden Raumluft aufzunehmen und über kapillaraktive Transportmechanismen so zu verteilen, dass es zu keiner kritischen Auffeuchtung des Bauteils kommt. Zu dem System gehören ein Thermowinkel für Raumecken, vorgedämmte Elektroquader, IDS Armierungsgewebe, IDS Meistermörtel und spezielle Laibungsdämmplatten.

Caparol
64372 Ober-Ramstadt
Tel.: 06154/71-0
Fax: 06154/71-1391
info@caparol.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2009

Innendämmplatte aus Perlit

Mit TecTem Insulation Board Indoor bietet Knauf Perlite eine neue rein mineralische Platte aus dem natürlichen Rohstoff Perlit für die Innendämmung. Neben den thermischen Eigenschaften besitzt die...

mehr
Ausgabe 12/2008

Kapillaraktive Innendämmung iQ-Therm

Remmers zeigt auf der BAU sein neues Innendämm-System iQ-Therm. Dieses verbindet die Kapillarität von Calciumsilikatwerkstoffen mit der hohen Wärmedämmleistung organischer Schäume und einer...

mehr
Ausgabe 12/2020

Innendämmung mit Mineralschaum- und Kalziumsilikatplatten

	Aufbringen von „Heck K+A PORaktiv Plus“ vollfl?chig mit der Zahntraufel (10 mm)

Neben verschiedenen gespritzten Systemen (Dämmputzsystemen), mechanisch befestigten Vorsatzschalen und sogar gemauerten Systemen werden bei der Innendämmung insbesondere Lösungen mit Platten...

mehr
Ausgabe 12/2023

Innendämmung mit geklebten Steinwolleplatten

Heck Wall Systems bringt mit „Inneo“ ein Innendämmsystem auf Basis hoch diffusionsoffener Steinwolle-Dämmplatten auf den Markt. Es vereint Wärmedämmung, Brandschutz und Feuchtigkeitsmanagement,...

mehr
Ausgabe 05/2017

Kombination aus Aerogel, Perlite und EPS

Superschlanke Dämmsysteme auf Basis von höchstdämmenden Aerogelen fanden sich früher hauptsächlich im Flugzeugbau. Doch das Hightech-Material aus Siliziumdioxid steht auch für das Bauen und...

mehr