Neue Nutzung ist Garant für den historischen Bestand

„Wenn eine Stadt nicht mehr weiß, was sie aus einem historischen Gebäude machen soll, dann will sie darin ein Hotel haben, am besten ein 5-Sterne-Hotel“, meint Rick van Erp, CEO der Odyssey Hotel Group. Sein Unternehmen beschäftigt sich mit der Umnutzung historischer Gebäude zu Hotels. Auf dem 11. Seminar Bauen im Bestand, das am 24. April in Speyer unter dem Thema „Neue Nutzung von historischem Bestand“ stattfand, stellte er mit dem Hotel Nassau in Breda (Niederlande) ein herausragendes Beispiel für eine solche Umwandlung vor: Ein ganzes historisches Ensemble mit Kirche und Kloster wurde dort zum Hotel. Mit dieser und weiteren Umnutzungen, wie dem Einbau von 33 KfW-Effizienzhäusern 55 in Holzbauweise in die sanierte IBAG Halle in Neustadt an der Weinstraße, berichten wir über das ­Seminar ab Seite 70 in diesem Heft.

Bei unseren Nachbarn in den Benelux-Ländern geht man deutlich unbekümmer­ter mit historischer Bausubstanz um. So wurde in Eupen (Belgien) das ehemalige Lungensanatorium für das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft von Belgien nicht nur deutlich sichtbar saniert, sondern erhielt auch einen radikal modern gestalteten Parlamentssaal, der mit seiner begrünten Fassade halb in den Hügel eingegraben vor dem historischen Bestand fast verschwindet. Wie die Schreiner den Parlamentssaal innen rundum mit Parkett bekleideten, sehen Sie ab Seite 16.

Deutlich restriktiver ging der Denkmalschutz hierzulande bei der Umnutzung der Alten Papierfabrik in Rosenheim mit den Wünschen des Bauherrn und Architekten um. Der vom Amt geforderte „Fleckerlteppich“ (in der Summe sollten 20 Prozent anhaftender Altputz an der Fassade verbleiben) verhinderte eine umfassende ­energetische Ertüchtigung mit einem Putz mit Aerogel. Wie der Hochleistungsdämmputz dennoch auf Teilflächen zum Einsatz kam, erfahren Sie ab Seite 58.

Doch auch in Deutschland gibt es viele Beispiele, bei denen die Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz gut geklappt hat. So bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Gründerzeithauses in Bad Belzig, das als Modellprojekt „Denk Mal Effizient“ vom Bundesverband Altbausanierung (BAKA) und der KfW unterstützt wurde. Wie alle Beteiligten gemeinsam das Ziel eines KfW-Effizienzhauses 85 erreichten, lesen Sie ab Seite 36.

Viel Erfolg bei der Arbeit wünscht Ihnen

Der beste Garant für historischen Bestand ist die Nutzung – auch mit neuer Funktion

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2018

11. Seminar Bauen im Bestand in Speyer

Neue Nutzung von historischem Bestand: Aus einer Kirche in Breda wurde ein Hotel Foto: Joseph Briaire Odyssey

Was soll man aus einer alten Kirche, einem Kloster oder einer Fabrik machen, wenn diese zwar unter Denkmalschutz stehen, jedoch zu zerfallen drohen? Umnutzung heißt hier das Zauberwort. Mit der Suche...

mehr
Ausgabe 11/2018

Umnutzung eines ehemaligen Klosters in Breda zum Hotel Nassau

Der Eingang in das heutige Hotel Nassau befindet sich im mittleren der drei historischen H?user aus dem 16. Jahrhundert (Huis Bruheze)

Die Nieuwstraat ist eine der ältesten Straßen in Breda. Sie taucht bereits auf Plänen der alten holländischen Stadt aus dem 14. Jahrhundert auf. Die drei an dieser Straße erbauten Hofhäuser...

mehr
Ausgabe 05/2018

Ästhetische Akustikdecken im Hotel Sofitel Frankfurt Opera

Wer in der Lobby des Sofitel Frankfurt Opera Platz nimmt, genie?t die ruhige Atmosph?re unter einer schallabsorbierenden Akustikputzdecke

Im Sofitel Frankfurt Opera verspürt man französisches Flair. Das 5-Sterne-Hotel nach Plänen des internationalen De­sign­büros Studio Hertrich & Adnet empfängt seine Gäste in der Lobby mit...

mehr
Ausgabe 03/2023

Fertigspachtelmasse für weiße Oberflächen von Rigips

Mit „ProMix Airless“ bietet Rigips eine neue Fertigspachtelmasse für weiße Oberflächen in Q3- und Q4-Qualität. Vollflächig aufgetragen wird der feine Spachtel im zeit- und kraftsparenden...

mehr
Ausgabe 1-2/2018

Umnutzung des Oderberger Stadtbades in Berlin zum Hotel

Der Prenzlauer Berg ist angesagt. Nach und nach wurden die Gründerzeitbauten im Berliner Kiez saniert. Mieten und Immobilienpreise stiegen. Nur das alte Oderberger Stadtbad wurde von dieser Welle der...

mehr