Für so ziemlich jeden Gebäudetyp lässt sich eine neue Nutzung finden. Allein der Wille dazu muss vorhanden sein. In der letzten Ausgabe der bauhandwerk im vergangenen Jahr haben wir Ihnen neben einer...
Das Büro Lindner Lohse Architekten BDA hat das alte Wirtschaftsgebäude auf Haus Opherdicke in Holzwickede denkmalgerecht saniert, restauriert und für den Museumsbetrieb nutzbar gemacht. Wo früher...
In der alten Fruchtscheune des Weilers Edelmannshof im Landkreis Heilbronn wird heute gewohnt. Hierzu mussten verschobene Wände stabilisiert, das Bruchsteinmauerwerk saniert und neue Fenster-öffnungen...
Im Osnabrücker Ringlokschuppen befindet sich heute das Coppenrath Innovation Centre. Hierzu musste der denkmalgeschützte Bestand saniert werden, ohne ihm den industriellen Charme zu nehmen. Gelungen...
Bis vor gut 15 Jahren war in Parchim noch Mecklenburgs letzte Großmühle in Betrieb. Heute wird sie zusammen mit einem Erweiterungsbau als Theater und Museum genutzt und ist als „Kulturmühle“ ein...
Im Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbundes in der Dresdner Johannstadt wurde einst Schokolade hergestellt. Die Transformation durch das Büro Alexander Pötzsch Architekturen ist sowohl...
Architekt Martin Ohlf verwandelte den 1659 im Raitenbucher Tal erbauten Mühlradhof – einen typischen Schwarzwaldhof – mit viel Respekt vor dem Bestand in ein modernes Ferienhaus. Dabei legten die...
Das Architekturbüro Esch Sintzel hat gemeinsam mit der Basler Stiftung Habitat aus der gesichtslosen Kiste eines in den 1950er Jahren erbauten Weinlagers für rund 40,9 Millionen Schweizer Franken ein...
In Basel konnte mit dem Felix-Platter-Spital nicht nur ein vorbildlicher Bau der 1960er Jahre gerettet, sondern für rund 73 Millionen Schweizer Franken auch ein Wohnbauprojekt geschaffen werden, in...
Das Areal der ehemaligen Rauchmühle liegt mit seinen großen Freiflächen und den imposanten Industrie- und Wohnbauten erstaunlich dicht am Salzburger Zentrum. In dem Quartier wurden nun die vier...