Sich eine Behausung zu bauen, ist ein menschliches Urbedürfnis

Sich eine Behausung zu bauen, ist ein menschliches Urbedürfnis. Zunächst standen dafür nur die regional vorhandenen Naturbaustoffe wie Holz, Stein und Lehm zur Verfügung. Aus letzterem formte man ungebrannte Ziegel und mauerte daraus mit dem ebenfalls aus Lehm bestehenden Mörtel Wände. Die ersten aus Ton gebrannten Ziegel fand man bei Ausgrabungen in Jericho. Dort errichtete man schon vor beinahe 10 000 Jahren die ersten Backsteinmauern. Dafür bedurfte es natürlich auch eines Mörtels. Gips und Kalk werden als Bindemittel für einen solchen Mörtel schon in der Bibel erwähnt. Der griechische Philosoph Theophrast (geboren um 327 vor Christi) berichtete über die Herstellung von Kalkmörtel und über das Brennen von Kalk. Damit war der Weg nicht mehr weit zum Zement der Römer.

In neuerer Zeit löste die Ende des 19. Jahrhunderts erfundene Gipskartonplatte die aus „Hasendraht“ und Gipsputz bestehende Rabitzbauweise ab. Mit steigenden Energiekosten entwickeln sich in jüngster Zeit immer neue Dämmstoffe, sogar Vakuumdämmungen, die man zum Bespiel in WDV-Systeme integrieren kann. Wir stellen in bauhandwerk ab Seite 38 die Verarbeitung eines solchen WDVS an einem mehrgeschossigen Wohnhaus in München vor. Latent die Wärme speichernde Wachse werden vereinzelt bereits in Putzen und Trockenbauplatten erprobt. Für die Entwicklung solcher High-Tech-Baustoffe, bedarf es vollkommen neuer Technologien wie der so genannten Nano-Technologie. Damit ist aber noch lange nicht „das Ende der Fahnenstange“ erreicht. Forscher arbeiten zurzeit an der Inte-gration solcher Technologien in die Baustoffherstellung und an so genannten „selbstheilenden“ Werkstoffen. Auch die Umweltverträglichkeit der Baustoffe spielt eine immer wichtigere Rolle.

Auf der Seite der Hersteller solcher Baustoffe schließen sich stetig mehr Unternehmen zu Gruppen zusammen wie zum Beispiel zur Knauf-, Saint-Gobain- oder Xella-Gruppe. Letztere baute sich jüngst in Duisburg eine neue Hauptverwaltung. Dass man dabei die eigenen Baustoffe der Gruppe verwendet, versteht sich fast schon von selbst, ist gebaute Markenidentität und ab Seite 12 in diesem Heft zu sehen.

 

Viel Erfolg bei der Arbeit wünscht Ihnen

Dank neuer Technologien entwickeln sich viele Baustoffe zu High-Tech-Werkstoffen

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2012

Trockenbauplatte aus Lehm

Naturbaustoffe haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sicher hätte auch Lehm hier längst eine wesentlich größere Rolle gespielt, wenn er nicht so aufwendig zu verarbeiten...

mehr
Ausgabe 10/2023

Lehm-Kalkfarbe reduziert Schimmelrisiko

Lehmfarbe trägt als mineralischer Anstrich zu einem wohngesunden Raumklima bei. Als streichfertige Farbe enthält sie jedoch oft synthetische Konservierungsstoffe, um die nötige Haltbarkeit zu...

mehr
Ausgabe 05/2011

Bauen mit Lehm hat eine lange Tradition

Das Bauen mit Lehm hat hierzulande eine lange Tradition. Schon vor Jahrhunderten verwendete man Lehm vermischt mit Stroh auf Holzstaken und Weidengeflecht im Fachwerkbau. Gleichwohl lassen sich die...

mehr
Ausgabe 03/2010

Erste Regensburger Lehm- und Kalkputzvernissage

Das Interesse an der 1. Regensburger Lehm- und Kalkputzvernissage war groß: Über 200 geladene Gäste fanden Ende Oktober vergangenen Jahres den Weg ins Schloss St. Emmeram. Thema der Veranstaltung...

mehr
Ausgabe 06/2011

Kaispeicher B in Hamburg umgenutzt: 7000 m2 Stein für Stein saniert

Mit der Fassadensanierung wurde die Steinwerkstatt Regensburg beauftragt. Für die beispielhafte Restaurierung und Instandsetzung des beeindruckenden Gebäudes wurde Dipl.-Restaurator Sebastian...

mehr