Zukunft des Bauens: leicht, gedruckt oder recycelt

wie sieht die Zukunft des Bauens aus? Soll es immer futuristischer, schneller und leichter werden? Eine Bauweise, die mittlerweile auch hierzulande zu finden ist, ist der Stahlleichtbau. Mit BIM (Building Information Modeling) von der Planung bis zur Ausführung umsetzbar, spart der Leichtbau nicht nur Material und Gewicht, sondern bietet sowohl die Möglichkeit zur Vorfertigung und schnellen Baustellenmontage als auch ein hohes Recycling- und Wiederverwertungspotenzial. Wie eine solche Bauweise auch im Wohnungsbau aussehen kann, zeigen wir ab Seite 28 in dieser Ausgabe der bauhandwerk mit einem von der Frank Mauer Akustik- und Trockenbau UG in diesem Jahr in Bayern fertiggestellten Einfamilienhaus.

Anfang November haben wir uns mit Waldemar Korte vom Büros Mense-Korte ingenieure+architekten auf einer Baustelle in Beckum getroffen, auf der nach dessen Plänen zurzeit das erste aus Beton gedruckte Wohnhaus Deutschlands entsteht. Wir haben uns die Außenwände des bereits fertig gedruckten Erdgeschosses ganz genau angesehen: außen eine gedruckte Wetterschale und innen eine doppelt gedruckte Tragschale aus Beton mit Perliteschüttung als Dämmstoff dazwischen. Aber sehen Sie ab Seite 16 selbst, welche Formen, Details und Gestaltungsmöglichkeiten der 3D-Druck mit Beton auf diesem Experimentierfeld hervorbringen kann.

Eine weitere Zukunftsvision ist die, den Bestand als Ressource anzusehen, also mit Recycling-Materialien zu bauen. Das Experimentalhaus, das Cityförster und Gundlach Bau und Immobilien als Prototyp im vergangenen Jahr in Hannover fertigstellten, beweist, dass es geht: Wie ab Seite 22 in diesem Heft zu sehen, wurde das Einfamilienhaus zum überwiegenden Teil aus recycelten Baustoffen errichtet. Das reicht vom in Niedersachsen erstmalig zugelassenen Recyclingbeton für die Fundamente, über alte Ziegel und Balken aus einem Fachwerkhaus, Profilbauglas aus einer alten Lackiererei, Holz, das von Saunabänken stammt, alten Faserzementplatten bis hin zur Wärmedämmung aus alten Jutesäcken und Kronkorken als Mosaikfliesen für die Sanitärräume. Ziel des Projektes war eine radikale Verminderung des Energieeinsatzes durch die konsequente Verwendung von Recyclingbaustoffen. Trotzdem wird hier – ebenso wie bei dem aus Beton gedruckten Haus in Beckum – der KfW-55 Standard erreicht.

Viel Erfolg bei der Arbeit wünscht

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2020

Erstes Wohnhaus Deutschlands aus dem 3D-Drucker entsteht in Beckum aus Spezial-Betonmörtel

Hintergrundfoto: Neben den Fenstern wurden kleine Teilfl?chen der Fassade mit Schmuckstrukturen gedruckt

Maßstäbliche Pläne Maßstäbliche Pläne finden Sie in der gedruckten Ausgabe der Zeitschrift bauhandwerk Hier geht es zum Heft -> Oder entscheiden Sie sich gleich für ein Abonnement-> Es...

mehr

Erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker entsteht in Beckum

Dass man Beton mit einem 3D-Drucker verarbeiten kann, das haben wir vor zwei Jahren mit eigenen Augen in Wien gesehen. Gedruckt wurden dort schon ziemlich große Gefäße. Von ganzen Gebäuden war...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker in Beckum mit Abdichtung von Remmers

Das zweigeschossige Einfamilienhaus in Beckum wurde komplett im 3D-Druckverfahren aus Beton erstellt

Die Idee zur Erstellung eines Wohnhauses im 3D-Druck stammte von einem Unternehmer aus Beckum. Gemeinsam mit drei weiteren Unternehmern gründete Waldemar Korte 2019 die Hous3Druck UG – dann begannen...

mehr
Ausgabe 10/2021

3D-Druck mit Beton, Lehm und Holz

Durch Messen mit dem 3D-Laser-Scaner in der Punktewolke werden Daten ermittelt...

Der 3D-Druck hat in der Architektur längst Einzug gehalten. Der wesentliche Unterschied zum herkömmlichen Bauen besteht darin, dass Gebäude und Bauteile nicht mehr in 2D geplant und gezeichnet,...

mehr
Ausgabe 10/2016

Leichtbau mit Stahlprofilen

Geringes Gewicht, hohe Tragfähigkeit und Schnelligkeit machen den Stahlleichtbau für den Gewerbe- und Wohnbau interessant. So auch das Stahlleichtbausystem „Edificio“ von Protektor. Die Basis...

mehr