Originalgetreue Holzfenster für denkmalgeschützte Gebäude

Mit den individuell angefertigten Denkmalschutz- und Stilfenstern von Bayerwald können ältere Modelle möglichst originalgetreu ersetzt werden. Die Holzfenster-Linie ist robust, langlebig und paart rustikale Authentizität mit moderner Technik. Wie gewohnt ist auch die Sicherheit dank bewährtem Tresorband und serienmäßiger Beschlagsausstattung RC1N in der Linie „Safe“ garantiert. Somit halten die Fenster für denkmalgeschützte Gebäude auch erhöhten Ansprüchen an den Einbruchschutz stand. Für die traditionelle Optik sorgt der Werkstoff Holz, dessen Look passend zum Stil des Gebäudes gewählt werden kann. Hierbei stehen die Holzarten Fichte, Meranti, Lärche und Eiche sowie verschiedene Sprossen-Anordnungen zu Auswahl. Als natürliches Material strahlt Holz nicht nur Wärme und Behaglichkeit aus, sondern überzeugt darüber hinaus mit vielen funktionellen Vorteilen und hervorragenden Wärmedämmwerten. Wer sich mehr Gestaltungs­möglichkeiten wünscht, wird bei den Stilfenstern fündig. Es stehen viele ver­schie­­­­dene Holzarten, veredelte Altholzoptik und unterschiedliche Modelle von geradlinigen Formen mit Sprossen bis hin zu Rundbögen zur Verfügung.

Bayerwald - Fenster Haustüren GmbH
94154 Neukirchen vorm Wald
Tel.: 08504/400-0

www.bayerwald-online.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2018

Skandinavische Holzfenster

Die schlanken Profile der Dänischen Holzfenster sowie die filigrane Rahmenstärke wirken sehr elegant, was sich besonders auch bei der Innenansicht der Fenster zeigt, die traditionell nach außen...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Remmers Induline Premium-Coatings für traditionelle Kastenfenster in der Frankfurter Altstadt

Der H?hnermarkt, zentraler Platz des neuen Viertels Rendering: DomR?mer GmbH

Frankfurter kennen und lieben ihr DomRömer-Quartier. So heißt die historische „Keimzelle“ der Stadt Frankfurt am Main mit dem Archäologischen Garten und wunderschönen Altstadthäusern. Seit dem...

mehr
Ausgabe 1-2/2019

Holzbearbeitungs- und beschichtungsmethode ermöglicht Fenster in Naturoptik

1 Die dreidimensionale Oberfl?che des Holzfensterrahmens wirkt besonders nat?rlich, stellt aber auch besonders hohe Anforderungen an die Oberfl?chenbeschichtung

Holzoberflächen mit sichtbarer Maserung und Faserstruktur liegen auch bei Fenstern und Türen wieder im Trend, nachdem dieser Werkstoff vielen Kunden jahrelang als zu pflegeintensiv galt. Durch...

mehr
Ausgabe 7-8/2014

Holz statt Kunststoff Das richtige Beschichtungssystem für Fenster aus Accoy-Holz

Kennzeichnend für das 1866 erbaute, 34 m lange niederdeutsche Hallenhaus im niedersächsischen Haselünne (Landkreis Emsland) ist das so genannte Zwei-Ständer-Gerüst mit aufgerähmten Dachbalken...

mehr
Ausgabe 05/2021

386 XXL-Fenster für das Berliner Schloss

500 Jahre lang war das Stadtschloss Berlin markantestes Bauwerk auf der Spreeinsel und Mittelpunkt auf der historischen Meile der Linden bis zum Brandenburger Tor. 1945, bei einem Tagesangriff von...

mehr