400 maßgefertigte Funktionstüren von Rubner für die Genuss-Molkerei Zott

400 hochkomplexe Türen bestellte die Molkerei Zott beim Hersteller Rubner. Denn der Verwaltungsbau in Mertingen besteht aus vier Baukörpern, der Großteil erhielt Funktionstüren. Diese besitzen Schallschutz- und Brandschutzeigenschaften.

Zott ist in Mertingen und dem weiteren Einzugsgebiet (wortwörtlich) in aller Munde. Denn die Genuss-Molkerei stellt nicht nur Joghurt-, Dessert- und Käsespezialitäten her, sondern ist auch durch ihr hohes Maß an sozialem Engagement und zahlreichen Benefits in der Region gut bekannt. Beim Neubau der Unternehmenszentrale in Mertingen wurden vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel modernste Schulungs- und Besprechungsräume, ein großzügiges und lichtdurchflutetes Foyer, ein Fitness-Studio mit angrenzenden Gesundheitsräumen und das Betriebsrestaurant „Zotteria“ am Areal mit eingeplant. Das Zott-Stammhaus blieb als Kubatur im Originalzustand erhalten.

Türen in vier Objekten

Der neue Verwaltungsbau setzt sich aus vier Baukörpern zusammen, das sind eine Menge verschiedener Räume – und eine entsprechende Anzahl an Türen. Der Auftrag für Rubner Türen umfasste rund 400 maßgefertigte und hochkomplexe Türelemente für die verschiedensten Anforderungen, passende Laibungsverkleidungen sowie doppelte Flügeltüren. Der Großteil der Türen sind Funktionstüren – also Türen mit ausgewiesenen Schallschutz- und/oder Brandschutz-Eigenschaften. Gleich neben diesen Türelementen wurden in den Gebäuden Inspektionstüren verbaut, die „hinter den Kulissen“ Zugang und Zugriff zu den technischen Installationen zwischen der abgehängten Decke und den Doppel- und Hohlraumböden ermöglichen.

Schwere Qualität, funktioneller Mehrwert

Bei den Schallschutztüren handelt es sich um modifizierte Elemente der Serie Rubner „Still“ mit einer Schallschutzwirkung von 40 dB. Um dieses hohe Maß an Reduktion zu erreichen, werden bei Rubner sieben hochwertige Vollspan-Schichten im Sandwichverfahren lediglich an den Kanten miteinander verpresst.

Da die Elemente über die gesamte Türblattfläche „frei schwingen“ können, absorbieren sie den Schall. Bei kombinierten Schall- und Brandschutztüren wird dieser Aufbau um die erforderlichen Brandschutzmaterialien ergänzt. Die Türblätter der Schallschutztüren weisen eine Dicke von 65 mm auf, die Brandschutztüren sind 72 mm dick. Die Außenmaße der Türelemente betragen zwischen 300 und 350 cm.

Das daraus resultierende Gesamtgewicht der Türblätter vermittelt beim Öffnen und Schließen das Gefühl „schwerer“ Qualität, eine Eigenschaft, die von den Planern und Auftraggeber ausdrücklich gewünscht wurde – speziell bei den Sondertüren des repräsentativen Besprechungsraums im Stammhaus der Genuss-Molkerei.

Matte Sonderlackierung

Trotz ihrer vergleichsweisen hohen Massen punkten die verbauten Türenelemente mit optischer Leichtigkeit. Sämtliche Türen wurden flächenbündig und wandbündig ausgeführt und fügen sich durch die Farbgebung – eine speziell für dieses Projekt hergestellte Sonderlackierung der Firma Adler – harmonisch in das Gestaltungskonzept der Innenräume ein. Das neue Farbmaterial (anstelle der ursprünglich vorgesehenen Eiche-Optik) bietet durch seine matte Oberfläche praktische Vorteile durch eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Fingerabdrücken und härteren mechanischen Einflüssen. Auf diese Weise trägt die Speziallackierung zum sauberen und edlen Aussehen der hochwertigen Rubner Türen bei.

Fazit

Für Rubner Türen ist dieser Auftrag der bislang umfangreichste der Firmengeschichte. Einen wesentlichen Beitrag zur fristgerechten Fertigstellung, Lieferung und Montage leistete auch die reibungslose Zusammenarbeit aller am Projekt Beteiligten – der Planer, Architekten und Auftraggeber.

Autorin

Natascha Deák ist Inhaberin von Serendipity, der Agentur für Werbung, PR und Eventmanagement in Krems / Österreich und unterstützt Rubner Türen bei der Pressearbeit.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2014

Komplettanbieter für Premiumholztüren

Die in Südtirol ansässige Rubner Gruppe fertigt an vier Produktionsstandorten maßgeschnei­der­te Haus- und Innentüren aus Holz. Neben einer reichhaltigen Modellauswahl deckt das breite...

mehr
Ausgabe 05/2021

Moderne Türen für südtiroler Bauernhaus

„Jede Tür ist beinahe ein individuelles Bauteil, das eine Kombination von Tradition und Moderne darstellt“, erzählt Gerhard Obermüller. Ein altes Bauernhaus in der Region rund um Kitzbühel wurde...

mehr
Ausgabe 12/2017

„Alte Brauerei“ in Mertingen zum Hotel umgebaut

Als historisch kann die „Alte Brauerei“ in Mertingen guten Gewissens bezeichnet werden: Erste Aufzeichnungen über brauhandwerkliche Tätigkeiten stammen aus dem Jahr 1665. Und auch wenn in den...

mehr
Ausgabe 05/2019

Funktionstüren für die Erweiterung des Kurhauses in Bad Alexanderbad

Im Kurhaus in Bad Alexandersbad galt es f?r die Architekten vom B?ro Br?ckner & Br?ckner ein denkmalgesch?tztes Bestandsgeb?ude um einen Neubau zu erweitern Foto: Constantin Meyer / Br?ckner & Br?ckner Architekten

Von Bad Alexandersbad noch nie etwas gehört zu haben ist keine Schande. Mit nicht einmal 1000 Einwohnern ist es zumindest in einer Hinsicht Rekordhalter: als kleinster Kurort Bayerns, tief im...

mehr
Ausgabe 05/2011

Hören + Lesen: Neue Bücher und CDs

Zumthor, Hadid und Libeskind als Hörbücher In der Literatur hat das Hörbuch seinen festen Platz gefunden. Aber in der Architektur? Architekten sind doch Augenmenschen. Kann man da Hörbücher...

mehr