Acht Zentimeter dicke Innendämmung

Wenn außen nicht gedämmt werden kann, bleibt nur die Innendämmung zur energetischen Verbesserung. Hier gelten die Anforderungen der neuen EnEV 2009 als erfüllt, wenn der Wärmedurchgangskoeffizient des Wandaufbaus 0,35 W/m²K – vormals 0,45 W/m²K – nicht überschreitet. Um die verschärften Anforderungen der aktuellen EnEV zu erfüllen, hat Remmers mit der neuen 8 cm dicken Innendämmplatte iQ-Therm 80 eine Variante der 5 cm dicken iQ-Therm 50 entwickelt. Sie realisiert die geforderten Wärmedämmwerte mit einem wesentlich schlankeren Aufbau als vergleichbare Systeme. Das System besteht aus einer Polyurethan-Hartschaumplatte, die mit einem hoch kapillaraktiven mineralischen Material gefüllt ist und einem porosierten mineralischen Leichtmörtel, der die Sorp­tions- und Installationsschicht dar­stellt. Das System kommt ohne Einbau einer Dampfsperre aus. Die Kapillarität be­wirkt, dass eventuell anfallen­de Feuch­tig­keit komplett wieder an die Raum­oberfläche transportiert wird, wo sie bei normaler Belüftung verdunstet.

Remmers

Baustofftechnik GmbH

49624 Löningen

Fax: 05432/83-759

www.remmers.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2008

Kapillaraktive Innendämmung iQ-Therm

Remmers zeigt auf der BAU sein neues Innendämm-System iQ-Therm. Dieses verbindet die Kapillarität von Calciumsilikatwerkstoffen mit der hohen Wärmedämmleistung organischer Schäume und einer...

mehr
Ausgabe 06/2011

Dünne Innendämmung

Speziell auch für Sichtfachwerk bietet Remmers seine Innendämmplatte iQ-Therm nun als nur 30 mm dicke Platte an. Ebenso wie die 50 oder 80 mm dicke Variante bietet auch die neue 30 mm Platte einen...

mehr
Ausgabe 05/2012

Vakuum-Innendämmung Montage einer Innendämmung aus Vakuum-Isolationspaneelen mit einer WLG von 007

Bei der Sanierung mit einer Innendämmung büßt ein Raum zwangsläufig ein wenig von seiner Wohnfläche ein. Bei engen Raumverhältnissen bietet sich daher der Einsatz besonders schlanker...

mehr
Ausgabe 11/2010

Vor dem Verfall gerettet

Bis Anfang der 1990er Jahre wurde die Villa als Zahntechniklabor genutzt. 1998 wurde eine statisch erforderliche Sanierung eingeleitet, ohne jedoch die notwendige Instandsetzung des Gebäudes zu Ende...

mehr
Ausgabe 05/2014

Kapillaraktive Innendämmung von iQ-Therm

Das Innendämmsystem iQ-Therm kommt ohne dampfbremsende Folie aus und lässt die Wahl zwischen mineralischen und EPS-basierten Dämmplatten. Das kapillaraktive System basiert auf natürlichen...

mehr