Allrounder für den sicheren Anschluss von Fenstern

In der niedersächsischen Gemeinde Seggebruch entsteht ein inklusiver Mehrgenerationenpark mit Wohneinheiten und Praxisräumen. Für die Abdichtung von Balkonen, Loggien und Terrassen war ein System gefragt, das auf den verschiedenen Untergründen dauerhaft hält. Die Handwerker wählten Triflex.

Der Verein „Mehrgenerationenhaus Bückeburg“ hat am Ortsrand von Seggebruch, ruhig inmitten von Feldern gelegen, den Bau eines Gebäudekomplexes mit acht Häusern organisiert. Nach Fertigstellung bietet dieser einerseits Platz für Praxisräume, andererseits werden in 33 Wohneinheiten Familien, Senioren, Alleinerziehende, Singles und Menschen mit Handicap ein Zuhause finden. Das inklusive Projekt will Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen ein selbstbestimmtes Leben innerhalb einer Gemeinschaft ermöglichen.

Keine Übergangslösung für Übergänge

Die acht Baukörper des Mehrgenerationenhauses gruppieren sich um einen begrünten Innenhof. Die Wohnungen erlauben dank Balkonen beziehungsweise Terrassen einen Blick in die umliegende Natur. Damit die Bewohner diesen für lange Zeit ungestört genießen können, galt es, eine dauerhaft zuverlässige Abdichtungslösung für die Anschlüsse an den Türen sowie die Übergänge zu den Balkongeländern und Balkonstützen zu finden.

Dabei war die zentrale Anforderung an das Material, dass dieses problemlos auf den unterschiedlichen Untergründen haftet. Dazu zählen die Kunststoffrahmen der  Türen ebenso wie der Betonbelag, die Bitumen- und FPO-Abdichtungsbahnen. Des Weiteren galt es, ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) zu integrieren.

Eine Lösung mit vielen Vorzügen

Bereits in der Ausschreibungsphase schlug der für die Ausführung der Abdichtungsarbeiten zuständige Betrieb, die Pieper Bedachungen GmbH aus Nienburg, dafür den Einsatz des Flüssigkunststoff-Systems „Triflex ProDetail“ vor. „Für Abdichtungsarbeiten im Bereich von Materialübergängen sind die Produkte von Triflex aus unserer Sicht am besten geeignet“, begründet Geschäftsführer Manuel Pieper die Entscheidung. „Triflex ProDetail“ ist eine speziell für Anschlüsse entwickelte Lösung auf PMMA-Basis. Sie legt sich wie eine zweite Haut selbst um komplexe Geometrien und bildet eine naht- und fugenlose Oberfläche.

Ein Spezialvlies aus Polyester dient als Armierung. Für die Anwendung auf unterschiedlichen Untergründen bietet der Hersteller entsprechende Primer. Selbst an senkrechten Flächen verfügt das Material über sehr gute Haftungseigenschaften.

„Triflex ProDetail“ bewährt sich seit über 30 Jahren auf Baustellen. Die Haftung der Abdichtung ist auf über 1400 Untergründen geprüft, darunter finden sich selbstverständlich alle gängigen mineralischen Untergründe wie Beton, aber auch Bitumenbahnen oder Kunststoff“, sagt Ralf Steege, verantwortlicher Gebietsverkaufsleiter bei Triflex. „Sowohl Bauherr als auch Handwerker können sich somit auf die Funktionstüchtigkeit des Produkts verlassen.“ Das bestätigt auch Manuel Pieper: „Ein weiterer Vorteil dieses Systems ist die einfache und sichere Verarbeitung, verbunden mit dem sehr guten technischen Service.“

So wurden die Einzelheiten der Abdichtungsarbeiten bereits im Vorfeld mit Anwendungstechnikern des Flüssigkunststoff-Experten besprochen, während der Ausführungsarbeiten waren diese zudem mehrmals vor Ort.

In wenigen Schritten dicht

Unabhängig vom Einsatzort ist das Abdichtungsverfahren mit „Triflex ProDetail“ stets das gleiche. So wird zunächst der Untergrund entsprechend der Herstellervorgaben vorbehandelt und – falls nötig – grundiert. Dann erfolgt die Applikation mit „Triflex ProDetail.“ Dabei wird das Vlies in eine Erstlage des noch nassen Harzes eingebettet und anschließend eine Decklage frisch in frisch aufgetragen.

Bereits nach kurzer Aushärtungszeit können die Arbeiten fortgesetzt werden. Der Einsatz einer Flüssigkunststoffabdichtung bietet zudem die Option, beispielsweise ein WDVS darauf zu verkleben. Die Haftung ist über eine abgesandete Decklage auf der Abdichtung gewährleistet.

Fazit

Auf diese Weise wurden sämtliche Anschlüsse an den Balkonen, Loggien und Terrassen des Neubaus abgedichtet. „Egal ob Beton, Kunststoff oder Stahlgeländer – wir haben hervorragende Auszugswerte auf den verschiedenen Materialien erzielt und mit Triflex somit eine einfache Lösung für ein komplexes Bauvorhaben bekommen“, resümiert Manuel Pieper.

Autor

Miguel Antunes ist technischer Berater bei Triflex in Minden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2024

Abdichtung von bodentiefen Fenstern und Türen an der Kindertagesstätte St. Martin in Bramsche mit Triflex-Flüssigkunststoff

Der Neubau der Kindertagesstätte St. Martin in ­Bramsche im Kreis Osnabrück ist charakterisiert durch großzügige Glasflächen, die viel Licht in die ­Innenräume lassen. Damit jedoch kein Wasser...

mehr
Ausgabe 12/2012

Flüssige Abdichtung, trockene Balkone

Das ganze Jahr über sind Balkone, Terrassen und Loggien der Witterung ausgesetzt. Aus diesem Grund sind Feuchteschäden am Material eine der häufigsten Ursachen für Balkonsanierungen. Oft wird eine...

mehr
Ausgabe 04/2019

Terrasse des Berliner Doms mit Triflex abgedichtet

Der Berliner Dom befindet sich auf der Museumsinsel direkt an der Spree. Hunderttausende Gl?ubige und Touristen aus dem In- und Ausland besuchen ihn jedes Jahr. Das feuchte Mikroklima hinterlie? Spuren an dem unter Denkmalschutz stehenden Geb?ude. Der Bau

Seine traditionsreiche Geschichte, seine besondere Architektur und seine einmalige Lage direkt an der Spree machen den Berliner Dom zum beliebten Ausflugsziel von Besuchern aus dem In- und Ausland....

mehr
Ausgabe 04/2017

Untergrundprüfung von Böden vor Versiegelung und Beschichtung

Gemäß den Richtlinien und Arbeitsblättern A80 und A81 der Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V. (AGI) sowie KH-0 bis KH-6 vom Bundesverband Estrich und Beläge e.V. (BEB) müssen Untergründe vor...

mehr
Ausgabe 05/2023

Hochwasserschutzfenster und Abdichtungssystem auf PMMA-Basis schützen Keller vor Feuchtigkeit

Triflex-Abdichtung-Pro-Detail

Um die Funktion zweier neu eingebauter Hochwasserschutzfenster im Keller eines Einfamilienhauses in Bielefeld zu verstärken, sollten diese zusätzlich eine dauerhafte Abdichtung erhalten. Auf...

mehr