Angelaschule spart 80 Prozent Energie

Gute Luft und viel Licht sollen das Lernen in den 2010 modernisierten Klassenräumen der Osnabrücker Angelaschule fördern. Die anschließende wissenschaftliche Erhebung der tatsächlich eingesparten Energie und ihrer Kosten förderte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit 50 000 Euro. Mitte Mai präsentierten Max Fette vom Bremer Energie Institut (BEI) und Schulleiter Karl Große Kracht die Ergebnisse der Bewertung. „Wir haben mehr eingespart als erwartet. Durch die Moderni­sierung setzen wir 80 Prozent weniger Kohlendioxid frei und haben den gesamten Energieverbrauch um 80 Prozent verringert“, so Große Kracht. Die Schüler profitierten obendrein von modernen Lüftungsanlagen, Lichtsensoren und einer verbesserten Akustik in den Klassenräumen. Die zweijährige Evaluierung führte das BEI im Auftrag der Schulstiftung im Bistum Osnabrück durch.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010

Gute Akustik in Osnabrücker Schule

Seit 1954 gibt es in Osnabrück eine Schule für Kinder und Jugendliche, die auffälliges Verhalten im normalen Schulalltag gezeigt haben: die Herman-Nohl-Schule. Diese sonderpädagogische Einrichtung...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Neubau der Gesamtschule Lippstadt

Schnitt AA, ohne Ma?stab

Die neue Gesamtschule in Lippstadt entstand auf dem Gelände eines Schulcampus aus den 1970er Jahren. Mit dem Ziel, ästhetisch wie funktional aktuelle Bedürfnisse abzubilden, schrieb die...

mehr
Ausgabe 12/2012

Geschmeidiger Glättspachtel Q4

Der Experte von quick-mix für glatte Wände und Decken heißt Q4. Ein schleifbarer Glättspachtel, der leicht und geschmeidig zu verarbeiten ist. Und der anders als gipsbasierte Spachtel nicht nur...

mehr
Ausgabe 09/2010

Sanierung der Walbert-Schule in Vreden

Bei der Gemeinschaftshauptschule der Stadt Vreden war die Sanierung der Gebäudefassade kaum noch aufzuschieben. Alte verblichene Aluminiumfenster, die im Winter den eisigen Wind durchließen. Und im...

mehr
Ausgabe 03/2024

Neubau der Schulanlage Allmend in Zürich mit Spezialtüren von Schörghuber

Die Schulanlage Allmend wurde nach den Zielen der ?Green-city? erbaut

Ist dies noch Zürich oder doch schon eine Kreuzung aus Berlin-Mitte und einer schönen neuen Öko-Welt? Die eidgenössische Architekturkritik und die bürgerliche Presse reagierten jedenfalls leicht...

mehr