Ausgleichsschüttung

Die Ausgleichsschüttung von Porit besteht aus mineralischem Porenbetongranulat mit einer Wärmeleitzahl von λR = 0,09 W/mK. Aufgrund der Korngröße von 0,2 bis 4 mm, der rauen Kornoberfläche und einer Schüttdichte von etwa 400 kg/m³ können Unebenheiten von 10 bis 100 mm ausgeglichen werden. Aufgrund des geringen Gewichts des Granulats (etwa 20 kg/50-l-Sack) eignet es sich außerdem als Füll- oder Dämmschüttung auf beziehungsweise in Holzbalkendecken. Bei der Verarbeitung der Schüttung sollte der Handwerker als erstes ein dampfdiffusionsoffenes, zugfestes Papier als Rieselschutz auslegen. Anschließend wird ein Estrich-Randdämmstreifen angebracht und danach die Ausgleichsschüttung direkt auf den trockenen Untergrund aufgebracht. Abschließend wird diese plan-eben mit einer Abziehlehre abgezogen.

Porit GmbH

63110 Rodgau

Fax: 06106/2809-99

kontakt@porit.de

www.porit.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022

Ausgleichsschüttung aus Verpackungsresten „cycle­por“ von Fischer geprüft auf Schadstoffe

Die Ausgleichsschüttung von Fischer „cycle­por“ ist geprüft auf Schadstoffe. Gleichzeitig ist das Upcycling-Produkt aus wiederverwerteten EPS-Verpackungen besonders nachhaltig. Das Sentinel Haus...

mehr
Ausgabe 9/2024

Ausgleichsschüttungen ermöglichen wirtschaftliche Konstruktionen zum Schall-, Brand- und Wärmeschutz

Ausgleichssch?ttung: Das Material wird mit einer Mindestsch?tth?he von 10 mm direkt auf den trockenen Untergrund gesch?ttet und anschlie?end mit der Abziehlehre in der gew?nschten H?he plan abgezogen

Eine der häufigsten Problemzonen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden sind alte Fußböden. Oft sind die Schäden so groß, dass sich die Räume erst nach einer gründlichen Sanierung der...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Niveauausgleich für Fußböden

Für einen mängelfreien Fußboden ist der Unterbau wichtig. In einer vierteiligen Fußbodenserie erklären wir, was bei der Modernisierung von Fußböden entscheiden ist und fangen mit dem...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Ausgleichende Schüttung

Pavaplanum ist eine neue, druckfeste und wärmespeichernde Trockenschüttung aus naturreinem Lias-Ton, die für den Höhenausgleich im Massiv- und Holzhausbau eingesetzt wird. Durch seine...

mehr
Ausgabe 04/2017

Schüttungen aus Holzspänen

„CW 020“ ist eine trockene Alternative zu Nivellier- oder Spachtelmassen. Es eignet sich vor allem als Ausgleich unter schwimmen­den Holzböden und zur Anwendung bei nullauslaufenden Bereichen....

mehr